 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
29.6.1963: Anne-Sophie Mutter |
 |
Deutsche Geigerin. 1977 hatte sie im Alter von 13 Jahren bei den Salzburger Pfingstkonzerten unter der Leitung von Herbert von Karajan ihren ersten erfolgreichen Auftritt. Seitdem ist die herausragende Geigerin an nahezu allen international bedeutenden Bühnen als Solistin und Kammermusikerin gefragt. Für ihr künstlerisches Schaffen wurde Anne-Sophie Mutter unter anderem mit dem Deutschen Schallplattenpreis, dem Record Academy Prize, einem Grammy sowie dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet. Für die Förderung junger Streicher gründete sie 1987 die Rudolf-Eberle-Stiftung sowie den Freundeskreis der Anne-Sophie Mutter-Stiftung 1997. Ihren 1998er Aufnahmen der Beethoven-Sonaten folgte 1999 die Neueinspielung von Vivaldis "Vier Jahreszeiten". |
 |
 |
|
|
 |
 |
|
 |
|
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
29.6.1930: Oriana Fallaci (15.9.2006) |
 |
Italienische Journalistin und Schriftstellerin. Als Autorin wurde sie durch den dokumentarischen Roman über den griechischen Widerstandskämpfer Panagoulis in dem Roman "Ein Mann" von 1979 bekannt. Als Journalistin machte sie sich vor allem durch provokant geführte Interviews mit Spitzenpolitikern einen Namen. Beispielsweise führte sie 1980 ein Interview mit Deng Xiaoping. Berühmt wurde Fallaci seit den 1970er Jahren auch als Kriegsberichterstatterin für international führende Zeitungen und Magazine, etwa aus Vietnam, dem Libanon und vom Ersten Golfkrieg. In den letzten Jahren vor ihrem Tod waren ihre ausschließlichen Themen Islamismus und Terrorismus durch radikale Muslime. Noch im Juni 2006 stand sie in Italien wegen angeblicher Verunglimpfung des Islam vor Gericht. |
 |
 |
|
|
 |
 |
|
 |
|
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
29.6.1921: Reinhard Mohn (3.10.2009) |
 |
Deutscher Verleger. Reinhard Mohn wurde in Gütersloh geboren. Er ist in fünfter Generation Mitglied der Gründerfamilie von Bertelsmann. Unter seiner Führung wurde der Bertelsmann-Verlag zum drittgrößten Medienkonzern der Welt. Entscheidend für den Erfolg war die 1950 erfolgte Gründung des Bertelsmann Leserings. 1981 gab der Unternehmer Reinhard Mohn den Vorstandsvorsitz ab und übernahm den Vorsitz im Aufsichtsrat. 1991 zog er sich auch aus diesem Gremium zurück und widmete sich als Vorstandsvorsitzender der Arbeit der Bertelsmann Stiftung. 1994 wurde Reinhard Mohn das Große Verdienstkreuz des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland verliehen. |
 |
 |
|
|
 |
 |
|
 |
|
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
29.6.1914: Rafael Kubelik (10.8.1996) |
 |
Tschechischer Dirigent und Komponist. Kubelik war von 1950 bis 1953 Chefdirigent des Chicago Symphony Orchestra. Von 1955 bis 1958 leitete er als musikalischer Direktor die Londoner Covent Garden Opera und war von 1961 bis 1979 Chef des Symphonieorchesters des Bayrischen Rundfunks. Mit Leonard Bernstein war Rafael Kubelik einer der ersten Dirigenten, der Gustav Mahlers Musik in den 1960er-Jahren der Vergessenheit entriss. Kubelik dirigierte unter anderem Werke slawischer Komponisten, wie Smetana, Dvorák oder Janácek. Außerdem legte er besonderes Gewicht auf Werke des 20. Jahrhunderts. Seine Interpretationen von Klassikern wie "Don Giovanni" wurden weltbekannt. |
 |
 |
|
|
 |
 |
|
 |
|
|
|
 |
|
 |
|