Kalenderblatt dw.com
6.8.1945: Atombombe auf Hiroshima
Am 6. August 1945 warf die US-amerikanische Luftwaffe eine Atombombe über der japanischen Millionen-Stadt Hiroshima ab - mit verheerenden Folgen.
6.8.1932: Die erste deutsche Autobahn
Sie war eine neuartige, 20 Kilometer lange Schnellstraße - und sie sollte zum Vorbild werden für alle zukünftigen deutschen Autobahnprojekte. Offiziell wird die Strecke zwischen Köln und Bonn von Kölns Oberbürgermeister Konrad Adenauer am 6. August 1932 eingeweiht.
6.8.1813: Bolivar befreit Caracas
Mit aller Entschlossenheit kämpfte er gegen die spanischen Machthaber. Am 6. August 1813 übernahm Símon Bolívar seine Heimatstadt Caracas, die spätere Hauptstadt von Venezuela. Begeistert feierte die Bevölkerung ihren "Libertador".
Zitat des Tages
    
Zitat des Tages
Die Ästhetik unserer Tage heißt Erfolg.
  > Andy Warhol
> RSS Feed
  > Hilfe
Welchem Herrschergeschlecht entstammte Kaiser Karl VII. Albrecht?
  Hohenzollern
  Habsburger
  Wittelsbacher