Kalenderblatt dw.com
10.8.1975: Hitzewelle in ganz Europa
Am 10. August 1975 erlebte Europa den heißesten Tag in über 100 Jahren: In Hamburg wurden 34,5 Grad Celsius gemessen - und in Großbritannien durften zum ersten Mal überhaupt die "Bobbies" ihren Dienst ohne Krawatte und mit offenem Hemdkragen absolvieren.
10.8.1881: Internationale Elektrizitätsausstellung
1768 Aussteller aus 15 Ländern zeigten ihre Entwicklungen. Die Messe gab entscheidende Impulse für die Elektrifizierung Europas. Absolutes Highlight der Ausstellung war die Glühlampe - am 10. August 1881 erstrahlten 1000 "Edison-Leuchten" gleichzeitig.
Zitat des Tages
    
Zitat des Tages
Das gefährlichste Organ am Menschen ist der Kopf.
  > Alfred Döblin
> RSS Feed
  > Hilfe
In welchem Jahr fand die Schlacht auf dem Lechfeld statt?
  1620
  1943
  955