 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
20.12.1971: Ärzte ohne Grenzen |
 |
Zu helfen und gleichzeitig auf Unrecht und Not öffentlich aufmerksam zu machen, ist das Ziel einer Gruppe französischer Ärzte, die am 20. Dezember 1971 die Hilfsorganisation "Médecins Sans Frontières" - Ärzte ohne Grenzen.
|
 |
 |
|
|
 |
 |
|
 |
|
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
20.12.1963: Auschwitz-Prozess beginnt |
 |
Fast 20 Jahre nach Kriegsende standen 21 ehemalige SS-Mitglieder, die zu den Wachmannschaften von Auschwitz gehörten, vor Gericht. Es wurde einer der längsten Prozesse in der deutschen Justizgeschichte. |
 |
 |
|
|
 |
 |
|
 |
|
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
20.12.1955: Erstes "Gastarbeiter-Abkommen" |
 |
Am 19. Dezember 1955 unterzeichnen Vertreter der Bundesrepublik und Italiens in Rom das erste Abkommen über die Anwerbung ausländischer Arbeitskräfte durch Deutschland. Zunächst gültig für ein Jahr, soll es sowohl die Arbeitslosigkeit in Italien wie den Arbeitskräftemangel in Deutschland lindern. |
 |
 |
|
|
 |
 |
|
 |
|
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
20.12.1881: Oper per Telefon |
 |
Zwar ist die erste Übertragung einer Oper per Telefon nicht genau zu datieren, aber der 20. Dezember 1881 ist eines der möglichen Daten, an denen ein Vorläufer der modernen Unterhaltungselektronik zum ersten Mal erfolgreich getestet wurde. |
 |
 |
|
|
 |
 |
|
 |
|
|
|
 |
|
 |
|