 |
 |
 |
 |
 |
 |
17.10.1906: Erste Bildtelegrafie |
 |
Eine Strecke von 1800 Kilometern legt das Porträt von Kronprinz Wilhelm am 17. Oktober 1906 zurück: Dem Münchener Elektrophysiker Arthur Korn gelingt es damit zum ersten Mal ein Bild telegrafisch zu übertragen. |
 |
 |
|
|
 |
 |
|
 |
|
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
17.10.1847: Königlich Preußisches Meteorologisches Amt |
 |
Bis Mitte des 15. Jahrhunderts wurde das Wetter allein durch Sprichwörter und Mutmaßungen vorher gesagt. Dann kamen regelmäßige Beobachtungen des Wetters dazu. Verlässliche Aussagen sollten ab dem 19. Jahrhundert Wetterstationen liefern. In Berlin wurde am 17. Oktober 1847 das Königlich-Preußische Meteorologische Amt eröffnet. |
 |
 |
|
|
 |
 |
|
 |
|
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
17.10.1810: O'zapft is: Das erste Oktoberfest |
 |
Fünf Tage dauern die Festlichkeiten um die Hochzeit des bayerischen Kronprinzenpaares. Auf dem ersten nicht-kirchlichen Volksfest in Deutschland ist ganz München auf den Beinen - und das ist heute auf dem Oktoberfest nicht anders. |
 |
 |
|
|
 |
 |
|
 |
|
|
|
 |
|
 |
|