Kalenderblatt dw.com
Andy Warhol 1928: Andy Warhol Christa Reinig 1926: Christa Reinig
Alexander Fleming 1881: Alexander Fleming Hans Moser 1880: Hans Moser
Friedrich List 1789: Friedrich List Karl VII. Albrecht 1697: Karl VII. Albrecht
François de Salignac de la Mothe-Fénelon 1651: François de Salignac de la Mothe-Fénelon
6.8.1881: Alexander Fleming (†11.3.1955)
Schottischer Bakteriologe. Während seines Medizinstudiums vor allem mit der Erforschung von Bakterien befasst, entdeckte er, dass eine seiner steril gehaltenen Bakterienkulturen von den Sporen eines Schimmelpilzes befallen worden war. Fleming stellte fest, dass sich überall dort, wo sich der Pilz ausbreitete, keine Bakterien ansiedelten und dort, wo welche vorhanden waren, diese sogar eingingen. Er nannte den Stoff, ein Stoffwechselprodukt des Pilzes, Penicillin, und schaffte es, ausreichende Mengen zur Behandlung von Patienten herzustellen. Fleming wurde 1944 geadelt. 1945 erhielt er zusammen mit H. Florey und E. Chain den Nobelpreis für Medizin.
nobelprize.org/nobel_prizes/medicine/lau...
Eine Biografie Flemings und der beiden anderen Träger des Medizinnobelpreises auf den Seiten des Nobelinstituts.
(Englisch)
www.onmeda.de/lexika/persoenlichkeiten/f...
Homepage von "Onmeda.de" mit einer Biografie Alexander Flemings.
Zitat des Tages
    
Zitat des Tages
Die Ästhetik unserer Tage heißt Erfolg.
  > Andy Warhol
> RSS Feed
  > Hilfe
Welchem Herrschergeschlecht entstammte Kaiser Karl VII. Albrecht?
  Hohenzollern
  Habsburger
  Wittelsbacher