 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
6.8.1881: Alexander Fleming (11.3.1955) |
 |
Schottischer Bakteriologe. Während seines Medizinstudiums vor allem mit der Erforschung von Bakterien befasst, entdeckte er, dass eine seiner steril gehaltenen Bakterienkulturen von den Sporen eines Schimmelpilzes befallen worden war. Fleming stellte fest, dass sich überall dort, wo sich der Pilz ausbreitete, keine Bakterien ansiedelten und dort, wo welche vorhanden waren, diese sogar eingingen. Er nannte den Stoff, ein Stoffwechselprodukt des Pilzes, Penicillin, und schaffte es, ausreichende Mengen zur Behandlung von Patienten herzustellen. Fleming wurde 1944 geadelt. 1945 erhielt er zusammen mit H. Florey und E. Chain den Nobelpreis für Medizin. |
 |
 |
|
|
 |
 |
|
 |
|
|
|
 |
|
 |
|