Kalenderblatt dw.com
Dustin Hoffman 1937: Dustin Hoffman Esther Williams 1923: Esther Williams
Paul Adrien Maurice Dirac 1902: Paul Adrien Maurice Dirac Adolf Busch 1891: Adolf Busch
Emiliano Zapata 1883: Emiliano Zapata Wilhelm August Lampadius 1772: Wilhelm August Lampadius
Johann Christoph Adelung 1732: Johann Christoph Adelung
8.8.1923: Esther Williams (†30.5.2013)
US-amerikanische Schwimmerin und Schauspielerin. Mit 17 Jahren gehörte sie bereits der US-amerikanischen Frauenstaffel über 100, 200 und 400 Meter Freistil an und stellte den Weltrekord im 100-Meter-Brustschwimmen auf. Als Star der Wasserschau "Aquacade" wurde die Filmindustrie auf sie aufmerksam. Die "MGM" nahm sie unter Vertrag und erfand ein neues Kinogenre, den Wasserballettfilm. Ein erster großer Erfolg war "Die badende Venus" (1944), weitere Filme folgten, in deren Zentrum attraktive Schwimmnummern vor häufig exotischen Kulissen stehen. 1955 zog sie sich nach 13 Jahren und 26 Filmen aus Hollywood zurück.
www.thegoldenyears.org/williams.html...
"Classic Movies" mit einer umfangreichen Linksammlung zu Esther Williams.
(Englisch)
Zitat des Tages
    
Zitat des Tages
Der Chic eines Badeanzuges besteht darin, dass er wie ein Sonnenbrand sitzt.
  > Esther Williams
> RSS Feed
  > Hilfe
Welcher Mitbegründer der Quantentheorie erhielt 1933 den Physik-Nobelpreis?
  Paul Dirac
  Niels Bohr
  Werner Heisenberg