Kalenderblatt dw.com
Fernando Arrabal 1932: Fernando Arrabal Aaron Klug 1926: Aaron Klug
Alex Haley 1921: Alex Haley Enid Blyton 1897: Enid Blyton
Gottfried Kinkel 1815: Gottfried Kinkel Friedrich Ludwig Jahn 1778: Friedrich Ludwig Jahn
Heinrich V. 1086: Heinrich V.
11.8.1778: Friedrich Ludwig Jahn (†15.10.1852)
Deutscher Pädagoge und Politiker, bekannt als "Turnvater Jahn". Er eröffnete 1811 in Berlin den ersten Turnplatz, wo er neben Fechten, Schwimmen und Laufen auch seine politischen Ideale vermitteln wollte: allen voran die Freiheit und Einheit Deutschlands. Während der Befreiungskriege kämpfte er im Lützower Freikorps, danach versuchte er, seine nationalen Ideale auch in studentischen Burschenschaften zu verbreiten. Die Karlsbader Beschlüsse (1819) unterwarfen die Turner und Burschenschaftler der sogenannten "Demagogenverfolgung". Jahn war bis 1825 inhaftiert, danach bis 1840 unter Polizeiaufsicht gestellt. 1848 war Jahn Mitglied der ersten Nationalversammlung.
www.gymmedia.com/freyburg/...
Jahns Heimatstadt Freyburg a. d. Unstrut (Sachsen-Anhalt) bietet umfangreiche Informationen zum "Turnvater".
(Deutsch, Englisch)
www.luise-berlin.de/BMS/bmstxt97/9701por...
Ein Porträt Friedrich Ludwig Jahns.
Zitat des Tages
    
Zitat des Tages
Frisch, fromm, fröhlich, frei!
  > Friedrich Ludwig Jahn
> RSS Feed
  > Hilfe
Wann wurde der Georg-Büchner-Preis erstmalig verliehen?
  1923
  1949
  1905