 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
11.8.1778: Friedrich Ludwig Jahn (15.10.1852) |
 |
Deutscher Pädagoge und Politiker, bekannt als "Turnvater Jahn". Er eröffnete 1811 in Berlin den ersten Turnplatz, wo er neben Fechten, Schwimmen und Laufen auch seine politischen Ideale vermitteln wollte: allen voran die Freiheit und Einheit Deutschlands. Während der Befreiungskriege kämpfte er im Lützower Freikorps, danach versuchte er, seine nationalen Ideale auch in studentischen Burschenschaften zu verbreiten. Die Karlsbader Beschlüsse (1819) unterwarfen die Turner und Burschenschaftler der sogenannten "Demagogenverfolgung". Jahn war bis 1825 inhaftiert, danach bis 1840 unter Polizeiaufsicht gestellt. 1848 war Jahn Mitglied der ersten Nationalversammlung. |
 |
 |
|
|
 |
 |
|
 |
|
|
|
 |
|
 |
|