Kalenderblatt dw.com
Fernando Arrabal 1932: Fernando Arrabal Aaron Klug 1926: Aaron Klug
Alex Haley 1921: Alex Haley Enid Blyton 1897: Enid Blyton
Gottfried Kinkel 1815: Gottfried Kinkel Friedrich Ludwig Jahn 1778: Friedrich Ludwig Jahn
Heinrich V. 1086: Heinrich V.
11.8.1932: Fernando Arrabal
Spanischer Schriftsteller, Dramatiker und Filmregisseur. Arrabal ist einer der Hauptvertreter des "absurden Theaters" und prägte den Begriff "panisches Theater". Er begann Mitte der 1950er Jahre zu schreiben und lebt seit 1955 in Paris. Zwischen 1952 und 1969 verfasste er neben Romanen und Essays etwa 60, meist surrealistische Stücke, zum Beispiel "L'architecte et l'empereur d'Assyrie" (1967), "Baal Babylone" (1959) und "Die rote Jungfrau" (1986). Darüber hinaus führte er in insgesamt sieben Filmen Regie. Der Krieg, die Kirche und der Kampf der Geschlechter sind die bestimmenden Themen im Werk Arrabals. Die fiktionale Welt in seinem sehr kontrovers diskutierten Werk ist oft grausam, gewalttätig und pornografisch.
www.arrabal.org/...
Ausführliche Website mit Biografie, Neuigkeiten und Textauszügen aus seinem Werk.
(Englisch, Französisch, Spanisch, Italienisch)
Zitat des Tages
    
Zitat des Tages
Frisch, fromm, fröhlich, frei!
  > Friedrich Ludwig Jahn
> RSS Feed
  > Hilfe
Wann wurde der Georg-Büchner-Preis erstmalig verliehen?
  1949
  1905
  1923