Kalenderblatt dw.com
Pedro Almodóvar 1949: Pedro Almodóvar Linda McCartney 1941: Linda McCartney
Jim Henson 1936: Jim Henson Francis Scott Fitzgerald 1896: Francis Scott Fitzgerald
Grigori Potemkin 1739: Grigori Potemkin Horace Walpole 1717: Horace Walpole
Albrecht Eusebius Wenzel von Wallenstein 1583: Albrecht Eusebius Wenzel von Wallenstein
24.9.1949: Pedro Almodóvar
Spanischer Filmregisseur. Almodóvar thematisiert in seinen Filmen häufig den Zusammenhang zwischen Sexualität und Gewalt in menschlichen Beziehungen. Recht spät, ab 1978, etablierte er sich mit wachsendem Erfolg als Filmemacher. Als Underground-Produzent und -Regisseur machte er zunächst kurze Feature-Filme über Gewalt, Drogen und homosexuelle Liebe. 1988 landete er mit "Frauen am Rande des Nervenzusammenbruchs" einen Kinohit, der ihn weit über die Grenzen der spanischen Avantgarde bekannt machte. Es folgten Leidenschaftsdramen wie "Fessle mich!" (1990), "High Heels" (1991) und "Kika" (1993), die Schauspieler wie Victoria Abril und Antonio Banderas zu internationalen Stars machten.
www.almodovar.at/deutsch.htm...
Ein Infopool zum spanischen Kult-Regisseur.
(Englisch, Spanisch, Deutsch)
www.prisma-online.de/tv/person.html?pid=...
Ein Artikel zu Almodóvar.
Zitat des Tages
    
Zitat des Tages
Man darf nicht essen, was ein Gesicht hat.
  > Linda McCartney
> RSS Feed
  > Hilfe
Welche seiner Puppen schuf der Muppet-Show-Erfinder Jim Henson zuerst?
  Gonzo
  Miss Piggy
  Kermit