Kalenderblatt dw.com
Pedro Almodóvar 1949: Pedro Almodóvar Linda McCartney 1941: Linda McCartney
Jim Henson 1936: Jim Henson Francis Scott Fitzgerald 1896: Francis Scott Fitzgerald
Grigori Potemkin 1739: Grigori Potemkin Horace Walpole 1717: Horace Walpole
Albrecht Eusebius Wenzel von Wallenstein 1583: Albrecht Eusebius Wenzel von Wallenstein
24.9.1941: Linda McCartney (†17.4.1998)
US-amerikanische Fotografin. Sie begann das Fotografieren als Hobby, als sie nach der Schule durch Europa reiste, und entwickelte sich in den 60er Jahren zu einer professionellen Rockmusiker- und "On-the-Road"-Fotografin. Bei Aufnahmen für ein neues Beatles-Album lernte sie Paul McCartney kennen, den sie bald darauf heiratete. Nach Auflösung der Beatles war sie Mitglied der Band "Paul McCartney and the Wings" und wurde daneben bekannt durch ihre Fotografien. Zudem engagierte sie sich im Tierschutz. Nach ihr ist auch die von Paul McCartney ins Leben gerufene Tierschutz-Organisation, die "Linda-McCartney-Stiftung", benannt. Als Autorin mehrerer vegetarischer Kochbücher machte sie sich ebenfalls einen Namen. 1998 starb sie an Brustkrebs.
wiesbaden-online.de/on/98/04/20/topnews/...
"RZ-Online" über den Tod Linda McCartneys.
www.fembio.org/biographie.php/frau/biogr...
Eine Biografie von Linda McCartney auf den Seiten von "FemBio".
Zitat des Tages
    
Zitat des Tages
Man darf nicht essen, was ein Gesicht hat.
  > Linda McCartney
> RSS Feed
  > Hilfe
Welche seiner Puppen schuf der Muppet-Show-Erfinder Jim Henson zuerst?
  Miss Piggy
  Kermit
  Gonzo