 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
29.11.1803: Gottfried Semper (15.5.1879) |
 |
Deutscher Architekt und Kunsttheoretiker. Semper studierte Mathematik in Göttingen und Architektur in München. In Paris erlebte er die Juli-Revolution von 1830 mit. Knapp 20 Jahre später beteiligte er sich an der Mai-Revolution in Dresden und musste über Paris nach London fliehen. In Dresden war er Professor für Architektur und schuf wichtige Bauwerke wie die Gemäldegalerie und das Palais Oppenheim. 1855 wurde er an das neugegründete Eidgenössische Polytechnikum in Zürich berufen. Das Hauptgebäude der Hochschule wurde nach seinen Entwürfen gebaut. Seine letzten großen Aufträge waren der Ausbau der Wiener Hofburg (1869) und der Neubau des Dresdner Hoftheaters - der nach ihm benannten "Semperoper" (1870). |
 |
 |
|
|
 |
 |
|
 |
|
|
|
 |
|
 |
|