Kalenderblatt dw.com
Drew Barrymore 1975: Drew Barrymore Niki Lauda 1949: Niki Lauda
Giulietta Masina 1921: Giulietta Masina Luis Buñuel 1900: Luis Buñuel
August Bebel 1840: August Bebel Arthur Schopenhauer 1788: Arthur Schopenhauer
George Washington 1732: George Washington
22.2.1975: Drew Barrymore
US-amerikanische Schauspielerin. Barrymore hatte schon im Alter von elf Monaten ihre erste Rolle in einem Werbefilm. Mit fünf Jahren spielte Barrymore die Hauptrolle in der Verfilmung des Stephen Kings Romans "Firestarter". Zwei Jahre später wurde sie durch ihre Rolle in Steven Spielbergs Sience-Fiction-Märchen "E.T." weltberühmt. Ein rascher Absturz durch frühen Drogenkonsum folgte. Drew Barrymore hatte bereits soviel durchgemacht, dass sie schon mit 15 Jahren erste Memoiren veröffentlichen konnte. Trotz ihres privaten Tiefs hörte sie nicht auf, Filme zu drehen, und war u.a. 1995 neben Whoopie Goldberg und Mary-Louise Parker in der Tragikkomödie "Kaffee, Milch und Zucker" und 1996 in der Horrorsatire "Scream" zu sehen. 2000 und 2003 war sie in "Charlie's Angels" zu sehen.
www.cinema-stars.com/drew/...
Diese Seite informiert umfassend zu der Schauspielerin.
(Englisch)
www.imdb.com/name/nm0000106/...
Eine ausführlichre Filmografie von Drew Barrymore.
(Englisch)
Zitat des Tages
    
Zitat des Tages
Der Wechsel allein ist das Beständige.
  > Arthur Schopenhauer
> RSS Feed
  > Hilfe
Wie oft wurde Niki Lauda Formel-1-Weltmeister?
  Sechsmal
  Nie
  Dreimal