 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
9.8.1928: Gerd Ruge |
 |
Deutscher Journalist und Publizist. Er fing 1949 als Redakteur beim Rundfunk - NWDR und WDR - an, journalistisch zu arbeiten. Seine Karriere als Fernseh- und Rundfunkreporter der politischen Geschehnisse vor allem in Osteuropa und Asien begann 1956, als er für drei Jahre im Auftrag der ARD nach Moskau ging. Von 1964 bis 1969 war er ARD-Korrespondent in Washington, von 1977 bis 1981 und von 1987 bis 1993 in Moskau. In den 1980er Jahren war er Leiter des Polit-Magazins "Monitor" und des WDR-Studios in Bonn. In den 1990ern berichtete er in der Fernsehreihe "Gerd Ruge unterwegs" aus China, Sibirien und Georgien. Er verfasste mehrere Bücher darunter "Gespräche in Moskau" (1961) und eine Biografie über Gorbatschow (1990). |
 |
 |
|
|
 |
 |
|
 |
|
|
|
 |
|
 |
|