Kalenderblatt dw.com
Kurt Cobain 1967: Kurt Cobain Cindy Crawford 1966: Cindy Crawford
Sidney Poitier 1927: Sidney Poitier Robert Altman 1925: Robert Altman
Heinz Erhardt 1909: Heinz Erhardt Louis Isadore Kahn 1901: Louis Isadore Kahn
Ludwig Boltzmann 1844: Ludwig Boltzmann Johann Heinrich Voß 1751: Johann Heinrich Voß
20.2.1909: Heinz Erhardt (†5.6.1979)
Deutscher Schauspieler und Humorist. Heinz Erhardt wurde in Riga geboren, der Vater war Theaterkapellmeister. Von 1926 bis 1928 studierte er in Leipzig Musik, er wollte Pianist werden. Nach Riga zurückgekehrt, hatte er schon bald erste Erfolge mit seinen humoristischen Gedichten. Nach Kriegsende arbeitete Erhardt für den Hamburger Rundfunk und begründete mit seinem spezifischen "Erhard-Humor" ("Noch'n Gedicht ...") eine beispiellose Karriere. Er wurde der berühmteste Komiker während der Zeit des deutschen Wirtschaftswunders. Erhardt spielte mit Doppelsinnigkeiten von Begriffen und Redewendungen und stellte in seinen Rollen die Gewohnheiten des Kleinbürgertums satirisch verzerrt dar. Einem breiten Publikum wurde er mit Filmen wie "Natürlich die Autofahrer" oder "Das kann doch unseren Willi nicht erschüttern" bekannt.
www.heinzerhardt.com/...
Umfassende Informationen zu dem deutschen Humoristen.
Zitat des Tages
    
Zitat des Tages
Wenn die Opern dich umbrausen mit Getön, dann genieße auch die Pausen: Sie sind schön.
  > Heinz Erhardt
> RSS Feed
  > Hilfe
Wie oft wurde Robert Altman mit dem Oscar ausgezeichnet?
  Dreimal
  Achtmal
  Einmal