Kalenderblatt dw.com
Präsident Jelzin 1996: Präsident Jelzin Taslima Nasrin ins Exil 1994: Taslima Nasrin ins Exil
Souveränität Singapurs 1965: Souveränität Singapurs Atombombe auf Nagasaki 1945: Atombombe auf Nagasaki
Bagdad-Bahn eröffnet 1940: Bagdad-Bahn eröffnet Feierliche Krönung 1902: Feierliche Krönung
Jungfernfahrt der 1884: Jungfernfahrt der "La France" Sixtus IV. Papst 1471: Sixtus IV. Papst
Schlacht von Adrianopel 378: Schlacht von Adrianopel
9.8.1965: Souveränität Singapurs
Die ehemalige britische Kronkolonie Singapur schied aus dem zwei Jahre zuvor gegründeten Staatenbund Malaysia aus und erklärte ihre Souveränität. Der Stadtstaat unter der Regierung Lee Kuan Yews entwickelte sich zu einem der reichsten Staaten Asiens. Maßgeblich für diese Entwicklung als wichtiges Handelszentrum Süd- und Ostasiens ist die Infrastruktur des Landes mit zentralen Knotenpunkten an kontinentalen Schifffahrts- und Flugrouten. Mit dem hohen Vorkommen an Öl wurde es zum drittgrößten Raffineriezentrum der Erde. Weiter wirtschaftlich bedeutsam für Singapur ist der Schiff-, Maschinen- und Fahrzeugbau mit Außenhandelspartnern in Asien, den USA und Großbritannien, sowie der wachsende Zweig der Elektronikindustrie.
www.auswaertiges-amt.de/diplo/de/Laender...
Die Seiten des Auswärtigen Amtes der Bundesrepublik Deutschland mit Informationen zu Singapur.
Zitat des Tages
    
Zitat des Tages
Tanzen ist die Poesie des Fußes.
  > John Dryden
> RSS Feed
  > Hilfe
Wie schnell flog das erste steuerbare Luftschiff der Welt?
  32,5 km/h
  12,5 km/h
  23,5 km/h