 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
8.8.1709: Erfindung des Heißluftballons |
 |
Der brasilianische Jesuitenpater Bartholomeu Lourenco de Gusmao führte dem portugiesischen König in Lissabon das erste flugfähige Modell eines Heißluftballons vor. Der Ballon hob zwar vom Boden ab, verfing sich jedoch in einem Vorhang und setzte diesen und das umstehende Mobiliar in Brand. So endete die wissenschaftliche Demonstration zwar mit einem Desaster - dennoch war der Grundstein zum Fliegen mit einem Gas, das leichter als Luft ist, gelegt. Der erste wirklich einsetzbare, bemannte Heißluftballon wurde 1783 von den Brüdern Montgolfier entwickelt, die so genannte "Montgolfière". Bald darauf wurde die Heißluft durch Wasserstoff und im 19. Jahrhundert durch das preisgünstigere Steinkohlegas ersetzt. |
 |
 |
|
|
 |
 |
|
 |
|
|
|
 |
|
 |
|