Kalenderblatt dw.com
Totale Sonnenfinsternis 1999: Totale Sonnenfinsternis Rassenunruhen in Los Angeles 1965: Rassenunruhen in Los Angeles
Wettlauf im All 1962: Wettlauf im All Hoover-Moratorium 1931: Hoover-Moratorium
Georg-Büchner-Preis 1923: Georg-Büchner-Preis Weimarer Verfassung 1919: Weimarer Verfassung
Franz II. Kaiser von Österreich 1804: Franz II. Kaiser von Österreich
11.8.1919: Weimarer Verfassung
In Schwarzburg unterzeichnete der deutsche Reichspräsident Friedrich Ebert (1871-1925) die neue Verfassung des Deutschen Reiches, die Weimarer Verfassung, die am 14. August 1919 in Kraft trat. Deutschland wurde zur Republik erklärt, oberster Repräsentant war der Reichspräsident. Er ernannte und entließ den Reichskanzler, hatte das Recht, den Reichstag aufzulösen und den Oberbefehl über die Reichswehr. Das im wesentlichen von dem liberalen Staatsrechtler Hugo Preuß entworfene Werk war als Kompromiss zwischen der SPD und den bürgerlichen Koalitionspartnern, der DDP und dem Zentrum entstanden. Mit 262 zu 75 Stimmen war die Reichsverfassung im Juli von der Verfassungsgebenden Nationalversammlung verabschiedet worden.
www.kalenderblatt.de/index.php?what=thma...
Ein Eintrag zur Weimarer Nationalversammlung mit Audio und weiterführenden Links auf den Seiten von "kalenderblatt.de".
www.dhm.de/lemo/html/weimar/verfassung/...
Eine Seite des Online-Museums "LeMO" über Gestalt und Hintergründe der Weimarer Verfassung.
Zitat des Tages
    
Zitat des Tages
Frisch, fromm, fröhlich, frei!
  > Friedrich Ludwig Jahn
> RSS Feed
  > Hilfe
Wann wurde der Georg-Büchner-Preis erstmalig verliehen?
  1905
  1923
  1949