Kalenderblatt dw.com
Massenflucht aus Albanien 1991: Massenflucht aus Albanien Gründung der ASEAN 1967: Gründung der ASEAN
Raubüberfall in Glasgow 1963: Raubüberfall in Glasgow Erste Tagung des Ku-Klux-Klan 1925: Erste Tagung des Ku-Klux-Klan
Bayerischer König für Griechenland 1832: Bayerischer König für Griechenland Erfindung des Heißluftballons 1709: Erfindung des Heißluftballons
Schlacht von Roncesvalles 778: Schlacht von Roncesvalles
8.8.1967: Gründung der ASEAN
Malaysia, die Philippinen, Indonesien, Singapur und Thailand gründeten in Bangkok die "Vereinigung Südostasiatischer Staaten" (ASEAN). Ziel ist die regionale Zusammenarbeit auf sicherheitspolitischem, wirtschaftlichem, sozialem und kulturellem Gebiet und die Festigung des Friedens und der Stabilität in Südostasien zu fördern. Des weiteren sollte eine Ausbreitung des Kommunismus verhindert werden. Ein Problem bei der wirtschaftlichen Zusammenarbeit war der sehr unterschiedliche Entwicklungsstand der Länder und die daraus folgenden unterschiedlichen Interessen und Schutzbemühungen. Weitere Mitgliedsstaaten wurden Brunei (seit 1984), Vietnam (seit 1995), Burma und Laos (seit 1997) und 1999 folgte Kambodscha.
www.aseansec.org/...
Die offizielle Homepage der ASEAN mit umfangreichen Informationen über die einzelnen Mitgliedsstaaten, sowie die Ziele und Kooperationen der Organisation.
(Englisch)
Zitat des Tages
    
Zitat des Tages
Der Chic eines Badeanzuges besteht darin, dass er wie ein Sonnenbrand sitzt.
  > Esther Williams
> RSS Feed
  > Hilfe
Welcher Mitbegründer der Quantentheorie erhielt 1933 den Physik-Nobelpreis?
  Niels Bohr
  Paul Dirac
  Werner Heisenberg