Kalenderblatt dw.com
Plutoniumschmuggler verhaftet 1994: Plutoniumschmuggler verhaftet 20 Millionen für Gretzky 1988: 20 Millionen für Gretzky
1983: "Greenpeace" erfolgreich Der Friede von Sèvres 1920: Der Friede von Sèvres
Der Louvre als Museum 1793: Der Louvre als Museum Flämischer Bildersturm 1566: Flämischer Bildersturm
Schlacht auf dem Lechfeld 955: Schlacht auf dem Lechfeld
10.8.1920: Der Friede von Sèvres
Mit dem Vertrag von Sèvres, geschlossen zwischen den Vertretern der alliierten Siegermächte des Ersten Weltkriegs und des Osmanischen Reiches, wurde das Reich auf ein Zehntel der ursprünglichen Größe, auf das Gebiet der heutigen Türkei, verkleinert. Ebenfalls verlor das ehemals Osmanische Reich durch den Vertrag seine Finanzhoheit an die Siegermächte. Im November 1922 wurde der letzte osmanische Sultan, Mehmet VI. abgesetzt und das Sultanat abgeschafft, was das Ende des Osmanischen Reiches bedeutete. Am 24. Juli 1923 wurde der Friede von Lausanne unterzeichnet. Damit errang die Türkei Frieden und Unabhängigkeit. Die Republik wurde am 29. Oktober 1923 ausgerufen. Erster Präsident der Türkei wurde Mustafa Kemal Atatürk.
www.auswaertiges-amt.de/diplo/de/Laender...
Daten zur Neueren Geschichte der Türkei auf den Seiten des Auswärtigen Amtes der Bundesrepublik Deutschland.
Zitat des Tages
    
Zitat des Tages
Das gefährlichste Organ am Menschen ist der Kopf.
  > Alfred Döblin
> RSS Feed
  > Hilfe
In welchem Jahr fand die Schlacht auf dem Lechfeld statt?
  1620
  955
  1943