Kalenderblatt dw.com
Totale Sonnenfinsternis 1999: Totale Sonnenfinsternis Rassenunruhen in Los Angeles 1965: Rassenunruhen in Los Angeles
Wettlauf im All 1962: Wettlauf im All Hoover-Moratorium 1931: Hoover-Moratorium
Georg-Büchner-Preis 1923: Georg-Büchner-Preis Weimarer Verfassung 1919: Weimarer Verfassung
Franz II. Kaiser von Österreich 1804: Franz II. Kaiser von Österreich
11.8.1804: Franz II. Kaiser von Österreich
Der römisch-deutsche Kaiser Franz II. wurde als Franz I. Kaiser von Österreich. Er reagierte damit auf die Ankündigung Napoleons, sich in Frankreich zum Kaiser krönen zu lassen. 1806 erklärte der Habsburger das römische Kaisertum für erloschen, damit Napoleon den Titel nicht usurpieren konnte. 1809 erlitt er eine vernichtende Niederlage gegen Napoleon und musste ein Jahr später in die Heirat Napoleons mit seiner Tochter Marie Louise einwilligen. Nach dem Scheitern des Franzosen wurde Franz I. zusammen mit seinem Staatskanzler Metternich zum Wortführer der Restauration. Er stützte sich auf Polizei und Zensur und bekämpfte jede demokratische Gesinnung.
www.aeiou.at/aeiou.encyclop.f/f661087.ht...
Das "Österreich-Lexikon" mit einer Biografie des Kaisers.
Zitat des Tages
    
Zitat des Tages
Frisch, fromm, fröhlich, frei!
  > Friedrich Ludwig Jahn
> RSS Feed
  > Hilfe
Wann wurde der Georg-Büchner-Preis erstmalig verliehen?
  1923
  1905
  1949