 |
 |
 |
 |
 |
 |
11.8.1804: Franz II. Kaiser von Österreich |
 |
Der römisch-deutsche Kaiser Franz II. wurde als Franz I. Kaiser von Österreich. Er reagierte damit auf die Ankündigung Napoleons, sich in Frankreich zum Kaiser krönen zu lassen. 1806 erklärte der Habsburger das römische Kaisertum für erloschen, damit Napoleon den Titel nicht usurpieren konnte. 1809 erlitt er eine vernichtende Niederlage gegen Napoleon und musste ein Jahr später in die Heirat Napoleons mit seiner Tochter Marie Louise einwilligen. Nach dem Scheitern des Franzosen wurde Franz I. zusammen mit seinem Staatskanzler Metternich zum Wortführer der Restauration. Er stützte sich auf Polizei und Zensur und bekämpfte jede demokratische Gesinnung. |
 |
 |
|
|
 |
 |
|
 |
|
|
|
 |
|
 |
|