Kalenderblatt dw.com
Totale Sonnenfinsternis 1999: Totale Sonnenfinsternis Rassenunruhen in Los Angeles 1965: Rassenunruhen in Los Angeles
Wettlauf im All 1962: Wettlauf im All Hoover-Moratorium 1931: Hoover-Moratorium
Georg-Büchner-Preis 1923: Georg-Büchner-Preis Weimarer Verfassung 1919: Weimarer Verfassung
Franz II. Kaiser von Österreich 1804: Franz II. Kaiser von Österreich
11.8.1931: Hoover-Moratorium
Auf Initiative des US-amerikanischen Präsidenten Hoover wurde in London ein Moratorium unterzeichnet, das die Reparationszahlungen Deutschlands für ein Jahr aussetzte. In dem Abkommen wurde nunmehr nur noch auf einer Restschuld in Höhe von drei Milliarden Mark bestanden. Bis 1929 kam die Weimarer Republik ihren Zahlungsverpflichtungen nach, war dafür aber auf die Hilfe ausländischer Kapitalgeber angewiesen. Dies führte zu einer jährlichen Zinsbelastung in Höhe von 1,5 Milliarden Reichsmark. Das Krisenjahr 1930/1931, die Kündigung von Auslandskrediten sowie ein starker Gold- und Devisenabfluss führten schließlich dazu, dass Deutschland seinen Zahlungen nicht mehr nachkommen konnte.
www.dhm.de/lemo/html/1931/index.html...
Die Seiten des Deutschen Historischen Museums" mit einer Chronik des Jahres 1931.
www.whitehouse.gov/history/presidents/hh...
Eine Biografie Hoovers auf den Seiten des Weißen Hauses.
(Englisch)
Zitat des Tages
    
Zitat des Tages
Frisch, fromm, fröhlich, frei!
  > Friedrich Ludwig Jahn
> RSS Feed
  > Hilfe
Wann wurde der Georg-Büchner-Preis erstmalig verliehen?
  1949
  1905
  1923