Kalenderblatt dw.com
Olympiade in Griechenland 2004: Olympiade in Griechenland 1942: "Bambi"
Orson Welles Premiere 1942: Orson Welles Premiere 1940: "Adlertag"
1914: "Der Untertan" zensiert Norwegen unabhängig 1905: Norwegen unabhängig
Erste Bayreuther Festspiele 1876: Erste Bayreuther Festspiele Andreas Hofers Sieg am Berg Isel 1809: Andreas Hofers Sieg am Berg Isel
Schlacht von Höchstädt 1704: Schlacht von Höchstädt Spanien eroberte Aztekenreich 1521: Spanien eroberte Aztekenreich
13.8.1914: "Der Untertan" zensiert
Die Münchner Illustrierte "Zeit im Bild" brach den Abdruck des Romans "Der Untertan" von Heinrich Mann ab. Wegen des Ausbruchs des Ersten Weltkriegs hielt die Redaktion die Veröffentlichung des gesellschaftskritischen Textes nicht mehr für passend. Die sechs Kapitel erzählen mit autobiografischen Anspielungen auf Heinrich Manns Geburtsstadt Lübeck die Lebensgeschichte des Bürgers Diederich Heßling. Anhand einer Kette von Episoden und mit Hilfe von aus Kaiserreden entlehnten Zitaten entwickelt sich die Doppelrolle Heßlings als Tyrann und Untertan. Gegenfigur des zwischen Sentimentalität und Pathos schwankenden Protagonisten ist sein Schulkamerad Wolfgang Buck. Heute gilt der 1918 veröffentlichte Roman als eines der Hauptwerke deutscher Satire im 20. Jahrhundert.
www.dhm.de/lemo/html/biografien/MannHein...
Das "Deutsche Historische Museum" mit einer Biografie Heinrich Manns.
www.kirjasto.sci.fi/hmann.htm...
Ein ausführliche Biografie Heinrich Manns.
(Englisch)
Zitat des Tages
    
Zitat des Tages
Ein Blick in die Welt beweist, dass Horror nichts anderes ist als Realität.
  > Alfred Hitchcock
> RSS Feed
  > Hilfe
Wie heißt Hitchcocks erste Hollywood-Produktion?
  "Psycho"
  "Berüchtigt"
  "Rebecca"