 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
12.8.2000: Drama an Bord der "Kursk" |
 |
Bei einem Manöver in der Barentssee ereignete sich ein folgenschweres Unglück. An Bord des russischen Atom-U-Bootes "Kursk" explodierte ein Torpedo, das Schiff sank - die gesamte Besatzung, 118 Menschen, kamen ums Leben. 114 Besatzungsmitglieder konnten aus dem Wrack geborgen und bestattet werden. Später wurde festgestellt, dass zunächst ein Torpedo und etwa zwei Minuten später vier weitere auf der "Kursk" explodiert waren. Lange blieb die Frage, warum der erste Torpedo detoniert war, unbeantwortet. Erst 2002 wurde geklärt, was ursächlich zu dieser ersten Explosion geführt hatte: die "Kursk" wurde von einem russischen Übungstorpedo vom Typ 65-76"Kit" getroffen. "Friendly fire", Beschuss aus den eigenen Reihen, verursachte den Tod der Besatzung. |
 |
 |
|
|
 |
 |
|
 |
|
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
12.8.1985: Schweres Flugzeugunglück |
 |
Eine japanische Boing 747 stürzte in das Bergmassiv um den Fujiyama ab. Beim bis zu diesem Zeitpunkt schwersten Unglück der zivilen Luftfahrt starben 520 Menschen. Etwa zwölf Minuten nachdem das Flugzeug vom Tokyoter Haneda-Airport abgehoben war, ereignete sich eine Explosion im Heck, die die gesamte Hydraulik der Maschine blockierte. Sämtliche Instrumente des Piloten fielen aus. 30 Minuten lang hielt sich der Jumbo manövrierunfähig in der Luft, bevor er am Berg Osutaka zerschellte. Erst rund zwölf Stunden später gelang es den Rettungsmannschaften, in das bergige Unglücksgebiet 70 Kilometer nordöstlich von Tokyo zu gelangen. Nur vier der 524 Passagiere an Bord des Fluges 123 der Japan Airlines überlebten den Absturz.
|
 |
 |
|
|
 |
 |
|
 |
|
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
12.8.1984: Viermal Gold für Carl Lewis |
 |
In Los Angeles endeten die XXIII. Olympischen Sommerspiele. Der US-amerikanische Leichtathlet Carl Lewis war einer der Stars der Spiele. Er gewann vier Goldmedaillen in den Disziplinen 100 m, 200 m, Weitsprung und 4x100-m-Staffellauf. Schon 1980 gehörte er zu den US-amerikanischen Spitzenathleten. Nachdem die USA die Spiele in Moskau 1980 boykottiert hatten, musste Lewis vier Jahre warten, bevor er bei seinen ersten Olympischen Spielen antreten konnte. Nach Los Angeles gewann er insgesamt fünf weitere Goldmedaillen bei Olympia in Seoul, Barcelona und schließlich in seiner Heimatstadt Atlanta, wo er 1996 mit dem Sieg im Weitsprung seine Karriere beendete. |
 |
 |
|
www.carllewis.com/... |
 |
Die offizielle Seite von Carl Lewis. |
(Deutsch, Englisch, Französisch, Spanisch, Japanisch) |
 |
|
 |
 |
|
 |
|
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
12.8.1969: Eskalation in Nordirland |
 |
In Londonderry kam es während einer protestantischen Parade zu Straßenschlachten zwischen Protestanten und Katholiken. In den darauffolgenden Tagen griffen die Unruhen auf Belfast und weitere Städte über. Die Eskalation der Gewalt forderte mehrere Tote und zahlreiche Verletzte. Die britische Regierung beschloss, Truppen in die Region zu entsenden. Eine Entscheidung, die sowohl bei Protestanten als auch bei Katholiken auf Kritik stieß und als unzulässige Einmischung von Seiten Londons empfunden wurde. In der Folgezeit radikalisierten sich die Positionen beider Seiten und mündeten in den terroristischen Kampf, der den Konflikt in den nächsten Jahrzehnten prägte. |
 |
 |
|
|
 |
 |
|
 |
|
|
|
 |
|
 |
|