 |
 |
 |
 |
 |
 |
16.9.1953: Bibelfilm in Breitwand |
 |
Der Monumentalfilm "Das Gewand" ("The Robe") - mit Richard Burton und Jean Simmons in den Hauptrollen - feierte in New York Premiere. Die Produktionsfirma 20th Century Fox drehte den ersten Film im Breitwandverfahren Cinemascope. Durch diese neue Technik entfalten Regisseur Henry Kosters Großaufnahmen und Massenszenen eine überwältigende Wirkung. Zu dieser Wirkung trug auch der neu eingeführte Stereoton des Soundtracks von Alfred Newman bei. Aber die technischen Neuerungen halfen bei der Bewertung des Films durch die Kritik nicht viel. Der Film fiel bei der Kritik einhellig durch: "Das Gewand" zählt zu den 50 schlechtesten Filmen der Filmgeschichte. |
 |
 |
|
|
 |
 |
|
 |
|
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
16.9.1924: Arktis-Expedition |
 |
Nach 37 Monaten kehrte der dänische Polarforscher Knud Rasmussen (1879-1933) von einer Hundeschlitten-Reise durch das ewige Eis der Arktis zurück. Die Forschungsexpedition des Ethnologen hatte das Ziel, das Leben der arktischen Urbevölkerung zu studieren. Er bewältigte dafür eine Strecke von 20.000 Kilometern. Es war die größte Schlittenreise in der Geschichte der Arktis-Forschung. Von Grönland aus fuhr Rasmussen durch die Hudsonstraße zur Southampton-Insel, entlang der Westküste der Hudson-Bay bis Port Nelson nach Süden. Längs der Nordküste des Festlandes von Kanada und Alaska erreichte der Polarforscher die Beringstraße. Über 15 Monate lang galt Rasmussen als verschollen. |
 |
 |
|
|
 |
 |
|
 |
|
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
16.9.335: Grabeskirche in Jerusalem |
 |
In Jerusalem wurde die Grabeskirche auf dem vermuteten Felsengrab Jesu Christi auf dem Gelände des früheren Hügels Golgatha (hebräisch für
"Schädelstätte") eingeweiht. An diesem Ort wurde nach christlicher Überlieferung Jesus Christus gekreuzigt und begraben. Die Grabeskirche, auch kurz "Anastasis" (Auferstehung) genannt, stellt das Hauptheiligtum der Christen dar. Die Grabeskirche steht auf einem Platz, der schon seit Jahrhunderten von zentraler Bedeutung für den christlichen Glauben ist und der noch heute ein wichtiges Ziel für Pilger darstellt. |
 |
 |
|
|
 |
 |
|
 |
|
|
|
 |
|
 |
|