 |
 |
 |
 |
 |
 |
20.12.1860: Austritt South Carolinas aus Union |
 |
Als erster Staat trat South Carolina am 20. Dezember 1860 aus der amerikanischen Staatenunion aus. Der Grund für die Sezession, der später zahlreiche weitere Staaten folgten und die schließlich zum Ausbruchs des amerikanischen Bürgerkriegs führte, lag in Handelsdifferenzen sowie in der Forderung nach Abschaffung der Sklaverei durch die Zentralregierung in Washington. Der Bürgerkrieg begann schließlich mit dem Angriff auf Fort Sumter in Charleston, South Carolina durch die Konföderierten am 12. April 1861. Nach der Niederlage der Südstaaten wurde South Carolina erst 1868 wieder offiziell in die Union aufgenommen. |
 |
 |
|
|
 |
 |
|
 |
|
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
20.12.1699: Russischer Kalender geändert |
 |
Nach einem Erlass von Peter dem Großen wurde in Russland der Beginn des Jahres auf den 1. Januar gelegt. Bis dahin wurde der Jahresanfang in Russland am 1. September gefeiert. Die Umstellung des Kalenders war Teil der Politik des Zaren sein Land nach Westen hin zu öffnen. Zu diesem Zweck lud Peter der Große zahlreiche Architekten, Handwerker und Baumeister aus dem Ausland nach Russland ein. Gleichzeitig schickte er ausgewählte Landsleute zum Studium nach Europa. Im Jahr 1712 verlegte er die Hauptstadt des Reiches von Moskau nach St. Petersburg, das er zu einer europäischen Metropole machen wollte. |
 |
 |
|
|
 |
 |
|
 |
|
|
|
 |
|
 |
|