 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
30.6.1834: "Hessischer Landbote" |
 |
Georg Büchner und Friedrich Ludwig Weidig veröffentlichten die politische Flugschrift "Der Hessische Landbote". Sie riefen darin zum Widerstand gegen die herrschenden Verhältnisse durch Aufklärung der Bevölkerung auf. Beispielsweise wurden im "Hessischen Landboten" den staatlichen Einnahmen die Ausgaben gegenüber gestellt. Die einzelnen Positionen wurden mit einem Kommentar versehen, der aufzeigte, wie die Gelder der Untertanen zu ihrer Unterdrückung und zur Bereicherung der oberen Schichten verwendet werden. "Der Hessische Landbote" wurde verboten, und Büchner musste nach Strassburg ins Exil fliehen. Weidig beging drei Jahre später in Haft Selbstmord. |
 |
 |
|
|
 |
 |
|
 |
|
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
30.6.1688: "Glorious Revolution" |
 |
Die parlamentarische Opposition in England rief den protestantischen Statthalter der Niederlande, Wilhelm III. von Oranien, gegen den katholischen König Jakob II. zur Hilfe. Wilhelm III. von Oranien nahm in der "Glorious Revolution" England in Besitz und bestieg nach der Bestätigung aller parlamentarischen Rechte 1689 später den englischen Thron. Mit der "Bill of Rights" von 1689 wurde das Königtum zugunsten des Parlaments beschränkt und die konstitutionelle Monarchie durchgesetzt. Im "Act of Settlement" von 1701 wurden die Ergebnisse der "Glorious Revolution" abgesichert und insbesondere die Thronfolge geregelt. |
 |
 |
|
|
 |
 |
|
 |
|
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
30.6.1520: Aufstand gegen Cortéz |
 |
In der so genannten "traurigen Nacht", der "la noche triste" erhoben sich die von Cortéz unterworfenen Azteken gegen ihre spanischen Kolonialherren und vertrieben sie aus Zentralmexiko. Moctezuma II., der das Land bis 1519 beherrscht hatte, wurde von seinen eigenen Leuten ermordet, nachdem er versucht hatte, sie von dem Aufstand abzubringen. Cortéz verlor auf dem Rückzug fast die Hälfte seiner Männer und Tausende mexikanische Verbündete. An der mexikanischen Küste bekam er Verstärkung. Mit fast tausend Spaniern und über 150.000 Mexikanern begann er einen verheerenden Krieg gegen die Azteken, bei dem die Hauptstadt Tenochtitlan zerstört und der Widerstand der Azteken endgültig gebrochen wurde. |
 |
 |
|
|
 |
 |
|
 |
|
|
|
 |
|
 |
|