Kalenderblatt dw.com
Reform in Kapstadt 1993: Reform in Kapstadt Perón erneut Präsident 1973: Perón erneut Präsident
Neue Nationalgalerie 1965: Neue Nationalgalerie Chaplin kehrt zurück 1952: Chaplin kehrt zurück
US-Atom-Monopol beendet 1949: US-Atom-Monopol beendet Deutsches Reich am Haager Gerichtshof 1927: Deutsches Reich am Haager Gerichtshof
Tragischer Triumph 1910: Tragischer Triumph Neptun entdeckt 1846: Neptun entdeckt
Wormser Konkordat 1122: Wormser Konkordat
23.9.1122: Wormser Konkordat
Durch das so genannte Wormser Konkordat zwischen dem römisch-deutschen Kaiser Heinrich V. und Papst Calixt II. wurde der Investiturstreit beendet. Der Konflikt hatte 50 Jahre angedauert und wurde zu einer grundsätzlichen Auseinandersetzung um das Verhältnis von weltlicher und geistlicher Gewalt. Nach dem Wormser Konkordat waren Bischöfe nun keine Reichsbeamten mehr, d. h. das Reichskirchensystem verlor seine Gültigkeit und die Kirche gewann an Unabhängigkeit. Der Kaiser verzichtete auf die Investitur mit Ring und Stab, der Papst gestand zu, dass der Kaiser bei der Wahl der Bischöfe und Äbte zugegen war und bei Dissens die Entscheidung traf.
de.wikipedia.org/wiki/Wormser_Konkordat...
Ein Eintrag zum Wormser Konkordat auf den Seiten von "Wikipedia".
1 |2 |3
Zitat des Tages
    
Zitat des Tages
Das Nicht-Leichte ist das Reizvolle.
  > Romy Schneider
> RSS Feed
  > Hilfe
Welcher Gasplanet wirkt bei Betrachtung blau?
  Mars
  Neptun
  Uranus