Kalenderblatt dw.com
1929: Der "Schwarze Freitag"  
Die Goldenen 1920er endeten mit einem Knall. An einem einzigen Tag rutschten die Kurse an der New Yorker Börse ins Bodenlose. Am folgenden Tag, dem 25. Oktober 1929, dem so genannten Schwarzen Freitag, wurde auch Europa von den außergewöhnlichen Kursverlusten eingeholt.

Mehr zum Thema

1984: Barzel stürzt über Flick-Affäre 1936: Achse Berlin-Rom  
1825: Johann Strauß (Sohn)
1881: Pablo Picasso
1919: Beate Uhse
Alle Geburtstage
1836: Obelisk in Paris
1971: Erste Gesamthochschule in Kassel
1983: Udo Lindenberg in der DDR
Alle Gedenktage
News, Analysis and Service from Germany and Europe - in 30 Languages
23.3.2023 Faktencheck: Nein, Putin kniete nicht vor Xi nieder
Ein seltsames Foto geht im Netz viral: Hat sich Wladimir Putin wirklich ehrfürchtig vor Xi Jinping hingekniet? Angeblich soll das Bild bei Xis Besuch in Russland entstanden sein - doch es ist eine Fälschung.
Mehr zum Thema
Zitat des Tages
    
Zitat des Tages
Unter den Menschen gibt es viel mehr Kopien als Originale.
  > Pablo Picasso
> RSS Feed
  > Hilfe
In welcher Stadt wurde das Bauhaus gegründet?
  Dessau
  Weimar
  Berlin