Kalenderblatt dw.com
1857: Physiker Heinrich Hertz geboren  
Am 22. Februar 1857 wurde in Hamburg Heinrich Hertz geboren. Als Physiker erzeugte und maß Hertz zum ersten Mal elektromagnetische Schwingungen. Die Frequenz der Schwingungen wird seit 1894 - dem Todesjahr des Forschers - nach ihm benannt.

Mehr zum Thema

1943: Geschwister Scholl hingerichtet 1946: Das "lange Telegramm"  
1788: Arthur Schopenhauer
1840: August Bebel
1975: Drew Barrymore
Alle Geburtstage
1933: Neuer Geschwindigkeitsrekord
1934: Sandino ermordet
1940: Dalai Lama inthronisiert
Alle Gedenktage
News, Analysis and Service from Germany and Europe - in 30 Languages
11.6.2023 Aus dem überschwemmten Cherson: Rettungsaktionen unter Beschuss
In den Fluten des zerstörten Kachowka-Stausees kämpfen Menschen ums Überleben. Russische Truppen erschweren die Evakuierung durch Beschuss. Igor Burdyga hat die ersten drei Tage in der Großstadt Cherson miterlebt.
Mehr zum Thema
Zitat des Tages
    
Zitat des Tages
Der Wechsel allein ist das Beständige.
  > Arthur Schopenhauer
> RSS Feed
  > Hilfe
Wie oft wurde Niki Lauda Formel-1-Weltmeister?
  Sechsmal
  Nie
  Dreimal