Kalenderblatt dw.com
1979: Flucht in einem Heißluftballon  
Als Fluchtgerät ist ein Heißluftballon eigentlich nicht die erste Wahl - dennoch gelingt zwei Familien aus Thüringen am 16. September 1979 die Flucht aus der DDR in einem selbst gebauten Heißluftballon.

Mehr zum Thema

1984: ARD-Serie "Heimat" startet 1964: Stiftung Warentest gegründet  
1887: Hans Arp
1887: Nadia Juliette Boulanger
1925: B. B. King
Alle Geburtstage
1966: Metropolitan Opera
1991: Markus Wolf beantragte Asyl
1991: Schweiz schaffte Todesstrafe ab
Alle Gedenktage
News, Analysis and Service from Germany and Europe - in 30 Languages
11.6.2023 Aus dem überschwemmten Cherson: Rettungsaktionen unter Beschuss
In den Fluten des zerstörten Kachowka-Stausees kämpfen Menschen ums Überleben. Russische Truppen erschweren die Evakuierung durch Beschuss. Igor Burdyga hat die ersten drei Tage in der Großstadt Cherson miterlebt.
Mehr zum Thema
Zitat des Tages
    
Zitat des Tages
Ich wünsche mir, die Bundesregierung hätte die Moral einer Telefonzelle. In der zahlt man nämlich zuerst und wählt dann. Bei der Bundesregierung muss man immer zuerst wählen und dann zahlen.
  > Oskar Lafontaine
> RSS Feed
  > Hilfe
Wann wurde in der Schweiz die Todesstrafe im Militärstrafrecht abgeschafft?
  Am 16. September 1991
  Am 15. September 1848
  Am 22. November 1871