Kalenderblatt dw.com
1938: "Daphne" uraufgeführt  
Die Musik des Spätwerks von Richard Strauss ist besonders anspruchsvoll. Der Stoff stammt aus der griechischen Mythologie, aus den ″Metamorphosen″ des Ovid: In der Semperoper in Dresden wurde die Oper "Daphne" uraufgeführt.

Mehr zum Thema

1880: Kölner Dom vollendet  
1844: Friedrich Nietzsche
1923: Italo Calvino
1959: Sarah Herzogin von York
Alle Geburtstage
1928: Luftschiffflug über den Atlantik
1940: Premiere "Der Große Diktator"
1963: Rücktritt Adenauers
Alle Gedenktage
News, Analysis and Service from Germany and Europe - in 30 Languages
24.9.2023 NASA-Sonde OSIRIS-REx liefert Proben von Asteroid Bennu ab
Sieben Jahre war die NASA-Sonde unterwegs. Nun hat sie die größte je auf einem Asteroiden gesammelte Gesteinsprobe gebracht. Wissenschaftler hoffen auf Erkenntnisse über die Entstehung des Lebens und des Sonnensystems.
Mehr zum Thema
Zitat des Tages
    
Zitat des Tages
Auch die hohlste Nuss will noch geknackt sein.
  > Friedrich Nietzsche
> RSS Feed
  > Hilfe
Welcher französische Philosoph schrieb "Die Ordnung der Dinge"?
  Michel Foucault
  Jacques Derrida
  Jacques Lacan