Kalenderblatt dw.com
Arthur Rubinstein 1887: Arthur Rubinstein Auguste Piccard 1884: Auguste Piccard
Siegfried Jacobsohn 1881: Siegfried Jacobsohn Wsewolod Emiljewitsch Meyerhold 1874: Wsewolod Emiljewitsch Meyerhold
Sidonie-Gabrielle Colette 1873: Sidonie-Gabrielle Colette Otto Braun 1872: Otto Braun
Sir Henry Morton Stanley 1841: Sir Henry Morton Stanley
28.1.1887: Arthur Rubinstein (†20.12.1982)
US-amerikanischer Pianist. Arthur Rubinstein wurde in Lodz geboren. In Berlin von dem großen Geiger Joseph Joachim entdeckt und gefördert, unternahm der Virtuose im Alter von 19 Jahren seine erste Tournee durch die Vereinigten Staaten von Amerika. Ab 1910 trat er vor allem in Europa auf. Nur in Deutschland spielte der Künstler seit dem Ersten Weltkrieg nicht mehr. Als die deutsche Wehrmacht 1940 in Paris einmarschierte, waren die jüdischen Rubinsteins gezwungen, in die Vereinigten Staaten von Amerika umzusiedeln, wo sie 1946 eingebürgert wurden. Der Pianist tourte durch die ganze Welt und wurde für seine Auftritte mit dem Guarneri-Quartett und dem Geiger Jascha Heifetz euphorisch gefeiert.
www.arims.org.il/main.htm...
Homepage der Internationalen Musik-Gesellschaft über den Pianisten Arthur Rubinstein.
(Englisch)
www.pbs.org/wnet/americanmasters/databas...
Eine Biografie Rubinsteins auf den Seiten der "PBS".
(Englisch)
28.1.1884: Auguste Piccard (†25.3.1962)
Schweizer Physiker. Der in Lutry (Waadt) geborene Auguste Piccard wurde vor allem durch die Tatsache bekannt, dass er sowohl den höchsten Punkt in der Luft, als auch den tiefsten Punkt des Ozeans erreicht hatte. Bei Flügen bis in die Stratosphäre hatte der Physiker die Höhenstrahlung und die ionisierten Atmosphärenschichten erforscht. Dabei erreichte Piccard 1931/1932 Höhen bis zu 16.940 Meter. 1947 unternahm er in einer selbstkonstruierten Gondel einen Tieftauchversuch. Der Schweizer promovierte in Naturwissenschaften am Bundesinstitut für Technologie der Schweiz und widmete sein Leben der wissenschaftlichen Forschung und Lehre. Seine Erkenntnisse vor allem im Fliegen haben bis heute zu Ergebnissen in der Luftfahrt beigetragen.
www.kalenderblatt.de/index.php?what=thma...
Der Eintrag "Tiefster Punkt der Erde erreicht" zum 23.2.1960 auf den Seiten von "kalenderblatt.de". Mit Audio und weiterführendne Links.
www.allstar.fiu.edu/aero/piccard.htm...
Biografien über Pioniere der Luftfahrt, hier Jean und Auguste Piccard.
(Englisch)
28.1.1881: Siegfried Jacobsohn (†3.12.1926)
Deutscher Journalist. Siegfried Jacobsohn gründete die "Schaubühne", eine linkspolitische Theaterzeitung. "Meine Absicht war, einer Anzahl starker und feiner Geister, denen das Wohl und Wehe unseres Theaters am Herzen liegt, die Möglichkeit zu einer rückhaltlosen Aussprache ihrer Gedanken, ihrer Gefühle, ihrer Ideale zu geben", führte Jacobsohn aus. U.a. schrieben Alfred Döblin, Hugo von Hoffmannsthal, Erich Kästner, Erich Mühsam und Lion Feuchtwanger als Autoren für die Zeitschrift des Journalisten. 1918 in "Die Weltbühne" umbenannt, wurde das Blatt unter Jacobsohns Leitung zunehmend politisch und vertrat einen pazifistischen, linksliberalen und antinationalistischen Kurs. Mitherausgeber und Redakteure der "Weltbühne" waren der Friedensnobelpreisträger von 1935, Carl von Ossietzky, sowie Kurt Tucholsky.
www.uni-potsdam.de/u/juedstud/chadaschot...
Bemerkungen zu Siegfried Jacobsohn auf der Website von Chadaschot am Institut für Jüdische Studien der Universität Potsdam.
www.zlb.de/projekte/kaestner/adressen/ka...
Website zum Domizil der von Siegfried Jacobsohn geführten "Weltbühne" in der Berliner Kantstraße und zu seinem Autoren Erich Kästner.
28.1.1874: Wsewolod Emiljewitsch Meyerhold (†2.2.1940)
Eigentlich Karl Theodor Kasimir Meiergold, russisch-deutscher Regisseur. Meyerhold war neben Stanislawski der bekannteste russische Theaterreformer des 20. Jahrhunderts. Eines der wichtigsten Prinzipien von Meyerholds Ausbildungs- und Spielsystem für Schauspieler war die "Biomechanik". Meyerholds "System" hatte zwar einen legendären Ruf als avantgardistisches Theaterkonzept in den 1920er Jahren, doch über die konkrete Praxis und Methodik der Biomechanik wurde bislang wenig bekannt.
www.meyerhold.org/...
Die Homepage des "Meyerhold Memorial Museum".
(Englisch)
1 |2
Zitat des Tages
    
Zitat des Tages
Eine Frau, die glaubt intelligent zu sein, beansprucht die gleichen Rechte wie ein Mann. Eine Frau, die intelligent ist, verzichtet darauf.
  > Sidonie-Gabrielle Colette
> RSS Feed
  > Hilfe
Welcher deutsche König wurde vom Papst in Canossa schwer gedemütigt?
  Heinrich III.
  Heinrich IV.
  Heinrich I.