Kalenderblatt dw.com
Johnny Rotten 1956: Johnny Rotten Beatrix 1938: Beatrix
Norman Mailer 1923: Norman Mailer Alva Myrdal 1902: Alva Myrdal
Marie Luise Kaschnitz 1901: Marie Luise Kaschnitz Irving Langmuir 1881: Irving Langmuir
Franz Schubert 1797: Franz Schubert
31.1.1956: Johnny Rotten
Eigentlich John Lydon, britischer Punkmusiker, Sänger der "Sex Pistols". Die "Sex Pistols", 1975 in London gegründet, waren die führende Band der britischen Punkbewegung. Ihr Merkmal war ein bewusst dilettantischer Stil, eine aggressive Haltung und skandalerregende Songtexte. Der Manager der Punkband, Malcolm McLaren, verpasste den "Sex Pistols" ihr typisches Styling: ausgefallene Frisuren und schmuddelige Kleidung. Die Singles "Anarchy in the U.K." (1976) und "God Save The Queen" (1977) machten die "Pistols" zum "Staatsfeind Nummer 1" in den britischen Medien und zum Sprachrohr der "No Future"-Jugend. 1978 brach die Band auseinander. Zum Mythos avancierte die Punkgruppe, als der Bassist Sid Vicious 1979 mit 21 Jahren an einer Überdosis Heroin starb.
rhein-zeitung.de/freizeit/musik/galerie/...
Informationen über den Werdegang der "Sex Pistols" mit Diskografie.
31.1.1938: Beatrix
Eigentlich Beatrix Wilhelmina Armgard, Königin der Niederlande. Die älteste Tochter der Königin Juliana besuchte an der Universität Leiden Vorlesungen in Soziologie, Wirtschaft und Staatsrecht und legte 1961 ihr Examen in der Rechtswissenschaft ab. Schon früh zeigte Beatrix soziales Engagement: Bereits 1956 wurde sie Schirmherrin des Nationalen Fonds für die Bekämpfung der Kinderlähmung, der nach einer Polio-Epidemie gegründet worden war. Im März 1966 heiratete die Prinzessin den deutschen Diplomaten Claus von Amsberg, der damit den Titel Prinz der Niederlande verliehen bekam. Nach der Abdankung ihrer Mutter bestieg Beatrix am 30. April 1980 den Thron. Seitdem wird dieser Tag offiziell als Beatrix' Geburtstag gefeiert. Der so genannte "Königinnentag" ist Nationalfeiertag in den Niederlanden.
www.ndrtv.de/tv/royalty/koenigs/niederla...
Die Seiten von "DasErste.de" mit einem Eintrag zum niederländischen Königshaus.
31.1.1923: Norman Mailer (†10.11.2007)
US-amerikanischer Schriftsteller. Mailers schonungsloser Roman "Die Nackten und die Toten" (1948), in dem er seine Erfahrungen als Soldat schildert, zählt zu den wichtigsten literarischen Werken über den Zweiten Weltkrieg. Mailer erhielt zweimal den Pulitzerpreis: 1969 für "Heere aus der Nacht", einer Reportage über einen Marsch gegen den Vietnamkrieg, und 1979 für seinen Roman "Das Lied vom Henker" über den zum Tode verurteilten Gary Gilmore. Der Essay "Gefangener des Sex" (1971) provozierte als Polemik gegen den militanten Feminismus. Mailers Romane, Essays und Sachbücher sind von einer bedingungslos liberalen Haltung und einer scharfen Kritik an der US-amerikanischen Gesellschaft geprägt. Bekannt wurde er auch als Drehbuchautor, Filmregisseur, Schauspieler und Biograf.
www.americanlegends.com/authors/norman_m...
Biografie Norman Mailers.
(Englisch)
www.dw.com/dw/article/0,2144,2898609,00....
Ein Nachruf auf Norman Mailer auf den Seiten von DW.
31.1.1902: Alva Myrdal (†1.2.1986)
Schwedische Sozialwissenschaftlerin und Politikerin. Zusammen mit ihrem Ehemann Gunnar leistete Alva Myrdal in den 1930er Jahren einen wichtigen Beitrag zur Verbreitung der Idee der sozialen Wohlfahrt. Sie war Direktorin des "Office of Social Welfare" der Vereinten Nationen (1949-1950) und des "Department of Social Sciences" der UNESCO (1950-1955). Myrdal bekleidete Kabinettsfunktionen in der schwedischen Regierung und war als Friedenspolitikerin Chefdelegierte der Genfer Abrüstungskonferenz von 1962 bis 1973. Ab 1966 war die Sozialdemokratin als Ministerin mit Fragen der Abrüstung und kirchlichen Angelegenheiten betraut. 1973 legte sie ihre Ämter nieder. Für ihren Einsatz für den Abbau von Atomwaffen bekam sie 1982 zusammen mit Alfonso García Robles den Friedensnobelpreis.
nobelprize.org/peace/laureates/1982/myrd...
Biografie von Alva Myrdal aus dem Archiv der Nobel-Gesellschaft.
(Englisch)
www.boston.com/globe/search/stories/nobe...
Rezension der Autobiografie von Alva Myrdals Tochter Sissela Bok.
(Englisch)
1 |2
Zitat des Tages
    
Zitat des Tages
Nächstenliebe wäre leichter, wenn der Nächste nicht so nahe wäre.
  > Norman Mailer
> RSS Feed
  > Hilfe
Wer spielte die Hauptrolle in den "Fridericus Rex"-Filmen?
  Fred Delmare
  Otto Gebühr
  Herbert Köfer