Kalenderblatt dw.com
Robert Gallo 1937: Robert Gallo Akira Kurosawa 1910: Akira Kurosawa
Erich Fromm 1900: Erich Fromm Juan Gris 1887: Juan Gris
Amalie Noether 1882: Amalie Noether Roger Martin du Gard 1881: Roger Martin du Gard
23.3.1937: Robert Gallo
US-amerikanischer Virologe. Gallo und der französiche Wissenschaftler Luc Montagnier vom Pariser "Pasteur-Institut" entdeckten 1984 den AIDS-Erreger HIV (Human Immune Deficiency Virus). Von beiden wurden kurz danach auch der erste AIDS-Test entwickelt. Gallo ist Direktor des "Institute for Human Virology" in Maryland. Zudem forschte er bis 1995 am "National Cancer Institute". In den Jahren von 1980 bis 1990 war er der in Publikationen weltweit meist zitierte Wissenschaftler. Gallo wurde für seine Arbeit mit vielen internationalen Auszeichnungen geehrt. Er veröffentliche bisher mehr als 1000 wissenschaftliche Publikationen.
www.aidshilfe.de/...
Die Homepage der Deutschen AIDS-Hilfe e. V.".
www.ihv.org/...
Die Homepage des Institute of Human Virology.
(Englisch)
23.3.1910: Akira Kurosawa (†6.9.1998)
Japanischer Regisseur. Der internationale Durchbruch gelang Kurosawa 1951 mit "Rashomon", für den er den Großen Preis bei den Filmfestspielen in Venedig erhielt. Es war die erste internationale Auszeichnung für einen japanischen Kinofilm. Für sein Lebenswerk wurde er 1985 bei den Filmfestspielen in Cannes ausgezeichnet und bekam 1990 einen Ehren-"Oscar" verliehen. Steven Spielberg würdigte den 1998 verstorbenen Regisseur als "Shakespeare des zeitgenössischen Films". In seinen Werken befasste sich Kurosawa immer wieder mit den Themen Selbstaufopferung, den Wertvorstellungen des japanischen Kriegers und mit humanistischen Idealen. Stilmerkmal des Regisseurs ist der simultane Einsatz mehrerer Kameras, um verschiedene Perspektiven einzufangen, sowie der Wechsel zwischen langen Einstellungen und schnellen Bildfolgen.
www2.tky.3web.ne.jp/~adk/kurosawa/AKpage...
Umfangreiche Internetseite zu dem japanischen Regisseur.
(Englisch, Spanisch, Japanisch)
homepage.mac.com/myzenthing/AkiraKurosaw...
Umfassende Informationen zu Leben und Werk Kurosawas.
(Englisch)
23.3.1900: Erich Fromm (†18.3.1980)
Deutsch-amerikanischer Psychoanalytiker. Fromm studierte Soziologie und Psychologie in Frankfurt, München und Heidelberg und arbeitete vor seiner Emigration 1933 in die USA als Psychoanalytiker. Er sah im Gegensatz zu Freud die psychische Entwicklung weniger durch Triebhaftigkeit als durch soziale und umweltbezogene Faktoren bestimmt, was zu Konflikten mit Vertretern der Freud'schen Psychoanalyse führte. Nach Fromm wird die Vereinsamung des modernen Menschen durch die negativen Auswirkungen der Konsumgesellschaft verursacht. Der Psychoanalytiker lehrte an verschiedenen amerikanischen Universitäten, bevor er sich im Tessin niederließ. Seine wohl bekanntesten Werke sind "Die Kunst des Liebens" (1956) und "Haben oder Sein" (1976).
www.ship.edu/~cgboeree/fromm.html...
Ausführliche Darstellung der Biografie und Theorie Fromms auf den Seiten der "Shippensburg University of Pennsylvania".
(Englisch)
www.erich-fromm.de/...
Homepage der "Erich-Fromm Gesellschaft".
(Englisch, Deutsch)
23.3.1887: Juan Gris (†11.5.1927)
Eigentlich Jose Victoriano Gonzalez, spanischer Maler und Grafiker. Juan Gris gehört neben Pablo Picasso, Georges Braques und Henri Matisse zu den wichtigsten Vertretern des Kubismus. Sein Studium begann er an der Escuela de Artes y Manufacturas in Madrid. Mit 19 Jahren ging er nach Paris, wo er Pablo Picasso traf und sich mit ihm anfreundete. In seinen Bildern ging Juan Gris methodisch und logisch vor und er arbeitete zeitlebens an der klaren Komposition im Gemälde. 1919 wurde seine erste große Einzelausstellung mit 50 Bildern von dem Kunsthändler Leonce Rosenberg organisiert. Juan Gris litt an einer schweren Krankheit, im Alter von 40 Jahren starb er schließlich an einer Harnvergiftung.
metalab.unc.edu/wm/paint/auth/gris/...
Das "Web Museum Paris" zeigt Werke von Juan Gris.
(Englisch)
www.artcyclopedia.com/artists/gris_juan....
Eine ausführliche Linkliste zu den spanischen Maler.
(Englisch)
1 |2
Zitat des Tages
    
Zitat des Tages
Der Mensch ist das einzige Lebewesen, das sich langweilt, unzufrieden ist und sich aus dem Paradies ausgeschlossen glaubt.
  > Erich Fromm
> RSS Feed
  > Hilfe
Welchen Beruf übt Robert Gallo aus?
  Virologe
  Autor
  Winzer