 |
 |
 |
 |
 |
 |
17.2.1955: Föderales Bildungswesen geordnet |
 |
Mit dem Düsseldorfer Abkommen von 1955 zwischen den Kultusministern der Länder bekam das föderale Bildungswesen in Deutschland allgemeinverbindliche Eckpfeiler. Das Schuljahr begann zu Ostern, Schulabschlüsse wurden vereinheitlicht, Prüfungen und Benotungen gegenseitig anerkannt. Ebenso erhielten höhere und mittlere Schulen einheitliche Bezeichnungen. Grundsätzlich galt seit 1949 die Kulturhoheit der Länder, d. h. die Länder waren im Bereich der Bildungs- und Kulturpolitik autonom. Das Abkommen beschnitt nicht die Selbständigkeit der Länder, sondern strukturierte lediglich die Grundzüge der Bildungspolitik länderübergreifend. |
 |
 |
|
|
 |
 |
|
 |
|
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
17.2.1934: Erste Screwball-Komödie |
 |
Frank Capras Filmkomödie "Es geschah in einer Nacht" begründet die Screwball-Komödie, die von witzigen Dialogen und verwickelten Situationen lebt. Capras Liebesgeschichte wurde zum erfolgreichsten Film des Jahres. Der Film erhielt fünf Oscars, u.a. für die beste Regie. Der Held ist ein armer Reporter, gespielt von Clark Gable, der sich in eine reiche Millionärstochter, gespielt von Claudette Colbert, verliebt. Mit dem Siegeszug des Tonfilm wurde im Amerika der 1930er Jahre die Screwball-Komödie geboren. Kennzeichnend für diese Spielart der Komödie sind flottes Erzähl-Tempo, intelligent-bissige Dialoge und Figuren, die mehr als eine Schraube (engl. screw) locker haben. Meisterregisseure der Screwball-Komödie waren, neben Frank Capra, auch Howard Hawks und Billy Wilder. Zu den schönsten Screwball-Komödien gehören, neben "Es geschah in einer Nacht" (1934), u.a. "Leoparden küsst man nicht" (1938) und "His Girl Friday" (1939). |
 |
 |
|
|
 |
 |
|
 |
|
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
17.2.1914: Erster türkischer Koran |
 |
Um den Koran breiteren Bevölkerungsschichten zugänglich zu machen, erschien in Konstantinopel die erste Ausgabe des Korans in türkischer Sprache. Der Koran ist in Reimprosa verfasst und stellt das älteste arabische Prosawerk dar. Der Text wurde 653 durch eine vom Kalifen Othman eingesetzte Kommission endgültig redigiert. Er setzt sich aus 114 Suren zusammen. Jede Sure ist in Verse unterteilt. Der Koran war und ist für den gesamten Orient von sehr großer religiöser und politischer Bedeutung. |
 |
 |
|
|
 |
 |
|
 |
|
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
17.2.1913: Moderne Kunst in Amerika |
 |
In New York wurde die so genannte "Armory Show" (offizieller Titel der Ausstellung "The International Exhibition of Modern Art"), für Besucher geöffnet. Die Ausstellung mit rund 1250 Kunstwerken von 300 Künstlern der europäischen Kunstavantgarde und der zeitgenössischen US-amerikanischen Kunst gilt heute als Beginn der künstlerischen Moderne in den USA. Zu den ausgestellten Gemälden und Skulpturen gehörten unter anderem Werke von Henri Matisse, Pablo Picasso, Paul Cézanne, Auguste Rodin, Vincent van Gogh und Claude Monet. |
 |
 |
|
www.thearmoryshow.com/... |
 |
Homepage der aktuellen "Armory Show" - der internationalen Messe für zeitgenössische Kunst in New York. |
(Englisch) |
 |
|
 |
 |
|
 |
|
|
|
 |
|
 |
|