 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
23.2.1988: Demonstration für Rheinhausen |
 |
Rund 80.000 Demonstranten solidarisierten sich mit den Arbeitern des von Schließung bedrohten Krupp-Stahlwerks in Duisburg-Rheinhausen. Mit der ebenfalls geplanten Schließung der Hattinger Thyssen-Henrichshütte standen die Belegschaften und Bürger vor dem wirtschaftlichen Aus. In einem der größten Arbeitskämpfe in der Geschichte des Ruhrgebiets und einer Menschenkette durch das ganze Revier versuchten die Demonstranten, den Abbau von Arbeitsplätzen aufzuhalten. Mit kurzfristigem Erfolg. In Rheinhausen blieb ein Hochofen mit Stahlwerk bestehen und erhielt so einen Teil der Arbeitsplätze. Betriebsrat und Unternehmensleitung vereinbarten eine schrittweise Schließung des Werkes bis 1990. |
 |
 |
|
|
 |
 |
|
 |
|
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
23.2.1987: Stern-Explosion |
 |
Astronomen sichteten in einer Distanz von 160.000 Lichtjahren die hellste bis dahin entdeckte Supernova. Das Phänomen wurde zunächst von Ian Shelton, Assistent am Las Campanos Observatorium in Nord-Chile, mit dem bloßen Auge beobachtet. Kollegen in Neuseeland und Australien lokalisierten den Ort des Ereignisses in der Großen Magellanschen Wolke, die eine Begleitgalaxie unserer Milchstraße ist. Eine Supernova ist die Explosion eines Sterns, der für wenige Wochen heller als Millionen von Sonnen leuchtet. Die letzte Sichtung einer Supernova mit dem bloßem Auge wurde über 400 Jahre zurückdatiert. |
 |
 |
|
|
 |
 |
|
 |
|
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
23.2.1985: Neuer FDP-Vorsitz |
 |
Die FDP wählte den bisherigen Bundeswirtschaftsminister im Kabinett Kohl, Martin Bangemann, zum neuen Parteivorsitzenden der Freien Demokratischen Partei Deutschlands (FDP). Er wurde Nachfolger von Hans-Dietrich Genscher, der elf Jahre lang das Amt bekleidet hatte. Der promovierte Rechtswissenschaftler Bangemann behielt den Posten für drei Jahre. Danach wurde er Vize-Präsident der Europäischen Kommission. 1999 erregte Bangemann durch seinen Wechsel zum spanischen Telefon-Konzerns Telefonica Aufsehen. Schließlich wechselte er in einen Bereich, den er als Kommissar lange politisch überwachen sollte. Die EU beantragte die Beurlaubung des deutschen EU-Kommissars und beschloss eine Klage gegen Bangemann. |
 |
 |
|
|
 |
 |
|
 |
|
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
23.2.1945: Symbol des Sieges |
 |
Während des Zweiten Weltkriegs hissten US-Truppen auf der Pazifikinsel Iwo Jima das Sternenbanner. Die Vulkaninsel war zuvor in heftigen Kämpfen mit der japanischen Armee von den US-Amerikanern erobert worden. Das symbolträchtige Foto der US-amerikanischen Soldaten mit dem Sternenbanner des Fotografen Joe Rosenthal ging um die Welt und erhielt 1945 den Pulitzer Prize. Nach Vorbild dieses Fotos steht auf dem Friedhof von Arlington, Virginia, ein Denkmal. 1968 gaben die USA die Vulkaninsel Iwo Jima an Japan zurück. |
 |
 |
|
|
 |
 |
|
 |
|
|
|
 |
|
 |
|