Kalenderblatt dw.com
Blutbad in Moschee 1994: Blutbad in Moschee Diktator Marcos gestürzt 1986: Diktator Marcos gestürzt
Cassius Clay Weltmeister 1964: Cassius Clay Weltmeister Chruschtschows Geheimrede 1956: Chruschtschows Geheimrede
Staubsaugerproduktion 1902: Staubsaugerproduktion 1898: "Erdgeist" uraufgeführt
Wallensteins Tod 1634: Wallensteins Tod
25.2.1994: Blutbad in Moschee
Der jüdische Siedler Baruch Goldstein drang in die Ibrahim-Moschee in Hebron ein und erschoss mit einem automatischen Gewehr 29 Palästinenser, die über dem Patriarchengrab beteten. Etwa 170 weitere Personen wurden bei dem Blutbad verletzt, der Attentäter wurde getötet. Als Reaktion erklärte das israelische Kabinett alle besetzten Gebiete zu geschlossenen Militärzonen. Hebron ist für die Juden neben Jerusalem, Zefat und Tiberias eine der vier heiligen Städte. Dort befinden sich die Grabstätten der Patriarchen Abraham, Isaak und Jakob und der Matriarchinnen Sara, Rebecca und Lea. Hebron war auch die Stätte, an der David zum König gesalbt wurde.
www.luise-berlin.de/Lesezei/blz98_02/tex...
Rezension eines Buches der israelischen Anwältin Felicia Langer, das sich mit dem Massaker in der Ibrahim-Moschee befasst.
25.2.1986: Diktator Marcos gestürzt
In einem unblutigen Putsch wurde auf den Philippinen der Diktator Ferdinand Marcos gestürzt. Neues Staatsoberhaupt wurde Corazón Aquino, die Witwe des 1983 ermordeten Oppositionsführers Benigno Aquino. Der Revolte war ein Befehl Marcos' vorausgegangen, eine Kaserne mit aufständischen Soldaten anzugreifen. Etwa 100.000 Bürger versammelten sich um die Kaserne und stellten sich den Panzern in den Weg. Auch schon gestartete Bomberpiloten weigerten sich, die Kaserne anzugreifen. Regierungen anderer Länder unterstützten die gewaltfreie Revolution. Auch der US-Präsident Ronald Reagan entzog Marcos seine Unterstützung. Dies veranlasste Marcos, nach Hawaii zu fliehen, wo er am 28. September 1989 starb.
www.auswaertiges-amt.de/diplo/de/Laender...
Informationen zu den Philippinen auf den Seiten des Auswärtigen Amtes der Bundesrepublik Deutschland.
25.2.1964: Cassius Clay Weltmeister
Der 22-jährige US-amerikanische Boxer Cassius Clay, Olympiasieger von 1960, besiegte den Titelverteidiger Charles Liston und wurde damit der bislang jüngste Weltmeister im Schwergewicht. Der als unschlagbar geltende Liston gab nach der sechsten Runde auf, verletzt und zermürbt vom tänzelnden Stil des neuen Champions. Nach seinem WM-Sieg trat Clay zum Islam über und nannte sich fortan Muhammad Ali. 1967 wurden Ali wegen Wehrdienstverweigerung alle Titel aberkannt und er bekam ein Boxverbot auferlegt, das 1970 wieder aufgehoben wurde. Im legendären "Rumble in the Jungle"-Kampf im zairischen Kinshasa holte er sich durch einen k.o.-Sieg gegen George Foreman 1974 seinen Titel zurück. 1981 trat Ali vom Boxsport zurück. 1996 entzündete der an der Parkinson'schen Krankheit leidende ehemalige Boxprofi, das Olympische Feuer in Atlanta.
www.float-like-a-butterfly.de/list1.htm...
Schilderung des Kampfs Liston vs. Clay mit Fotos.
www.ali.com/...
Die offizielle Website der Boxlegende Ali.
(Englisch)
25.2.1956: Chruschtschows Geheimrede
Auf einer Geheimsitzung des XX. Parteitags der KPdSU machte der erste Sekretär, Nikita Chruschtschow, in einer Rede die Verbrechen seines Vorgängers Josef Stalin bekannt. Chruschtschow kritisierte außerdem den Personenkult und den Machtmissbrauch der Stalin-Ära. Damit waren in der Sowjetunion erste Anzeichen einer Entstalinisierung sichtbar. Oppositionelle Gruppen im Ostblock missverstanden dies als Lockerung der Sowjetpolitik, und es kam zu Arbeiter- und Studentenaufständen in Polen und Ungarn, die blutig niedergeschlagen wurden. Infolgedessen kehrte Chruschtschow von seinem außenpolitischen Konzept der "friedlichen Koexistenz" zu einer harten Linie zurück. 1961 ließ er die Berliner Mauer bauen und im Jahr darauf sowjetische Raketen auf Kuba stationieren. 1964 wurde er als Staats- und Parteichef gestürzt.
www.dhm.de/lemo/html/biografien/Chruscht...
Lebens- und Regierungsgeschichte Nikita Chruschtschows.
1 |2
Zitat des Tages
    
Zitat des Tages
Lache, und die Welt wird mit dir lachen. Schnarche, und Du wirst alleine schlafen.
  > Anthony Burgess
> RSS Feed
  > Hilfe
Wann kam der erste handliche Staubsauger auf den Markt?
  1907
  1870
  1955