Kalenderblatt dw.com
Papst gegen Pille 1968: Papst gegen Pille Rütli-Schwur der Generäle 1940: Rütli-Schwur der Generäle
Volksfront gegen Faschismus 1935: Volksfront gegen Faschismus Mord an Bundeskanzler 1934: Mord an Bundeskanzler
Zar wohnt Massenexekution bei 1570: Zar wohnt Massenexekution bei Einweihung des Ulmer Münsters 1456: Einweihung des Ulmer Münsters
Erster König Portugals 1139: Erster König Portugals
25.7.1968: Papst gegen Pille
In seiner Enzyklika "Humanae vitae" vertrat Papst Paul VI. die Auffassung, dass Geschlechtsverkehr und die gottgewollte Fortpflanzung unmittelbar miteinander verknüpft seien. Die Verwendung von Verhütungsmitteln sei den Katholiken verboten, lediglich periodische Enthaltsamkeit erlaubt. Paul VI. entschied sich gegen den Rat der päpstlichen Geburtenkontrollkommission und eines Gremiums aus 16 Kardinälen und Bischöfen. Kritiker warfen dem Papst Weltfremdheit und einen Rückfall ins Mittelalter vor. Angesichts der Bevölkerungsexplosion sei das Verbot der Geburtenkontrolle für Hunger und Armut in der sogenannten Dritten Welt mitverantwortlich. Der Papst wurde aber in den Ländern der so genannten Dritten Welt gefeiert, weil er sich für die Rechte der Unterdrückten einsetzte.
www.goethe.de/in/d/frames/gaz/didak1960....
Die Website des Goethe-Instituts berichtet über die Einführung der Anti-Babypille 1960.
www.stjosef.at/dokumente/humanae_vitae.h...
Die Website der katholischen Initiative "AlphaOmega" stellt die Übersetzung der Papst-Enzyklika "Humanae vitae" vor.
25.7.1940: Rütli-Schwur der Generäle
General Henri Guisan rief die Kommandeure der Schweizer Armee auf der Rütli-Wiese zusammen und gab den Befehl, im Fall eines deutschen Angriffs auf die Schweiz entschlossenen Widerstand zu leisten. Der Schweizer Bundespräsident Marcel Pilet-Golaz hatte nach der Kapitulation Frankreichs mit einer kompromisslerischen Radio-Rede die Angst geweckt, dass der Bundesrat das Land kampflos preisgeben wolle. Auf dem Rütli war es 1291 zu dem sagenhaften Schwur gekommen, der das ewige Bündniss der drei Ur-Kantone begründete. Mit dem Reduit-Plan Guisans begann die Schweiz 1940 mit der Errichtung von Bunkeranlagen in den Alpen, die im Fall eines Angriffs den Vormarsch der deutschen Wehrmacht stoppen sollten.
www.schweizerzeit.ch/1699/ruetli.htm...
Ein Rückblick auf den Rütli-Rapport auf einer Website der Schweizerzeit.
www.auswaertiges-amt.de/diplo/de/Laender...
Die Seiten des Auswärtigen Amtes der Bundesrepublik Deutschland mit Informationen zur Schweiz.
25.7.1935: Volksfront gegen Faschismus
Auf dem VII. Weltkongress der Kommunistischen Internationale, der "Komintern", in Moskau beschlossen die Delegierten die Abkehr von der Politik des Kampfes gegen die Sozialdemokratie. Die "Komintern" plädierte für die Volksfront, eine Koalition zwischen Kommunisten, Sozialisten und Bürgerlichen. Propagiert wurde die Taktik des "Trojanischen Pferdes", bei der Gruppen des politischen Gegenrs durch Kommunisten unterwandert werden sollten. Innerhalb der Führung der Kommunistischen Partei Deutschlands (KPD) kam es zu Widerständen gegen die Neuorientierung. Die kommunistischen Widerstandsgruppen im Deutschen Reich erfuhren nur wenig von den Veränderungen. Die Taktik des "Trojanischen Pferdes" wurde in Deutschland ignoriert.
www.marxists.org/deutsch/referenz/dimitr...
Ein umfangreicher Bericht Dimitroffs vor dem Weltkongress zur Bekämpfung des Faschismus.
25.7.1934: Mord an Bundeskanzler
154 als Soldaten der Bundesheeres und als Polizisten verkleidete SS-Männer überfielen das österreichische Bundeskanzleramt. Bundeskanzler Engelbert Dollfuß wurde von zwei Schüssen getroffen und starb. Zeitgleich drang eine Gruppe von Putschisten in die Senderäume der Staatlichen Rundfunkanstalt Österreichs ein und verbreitete die Nachricht, dass Dollfuß die Regierungsgeschäfte an A. Rintelen übergeben habe. Damit wurde der Aufstand der Nationalsozialisten in Österreich eingeleitet. In Teilen des Landes kam es zu mehrtägigen Kämpfen. Nach der Niederschlagung des Aufstands wurden 13 Putschisten hingerichtet und etwa 4000 inhaftiert. Neuer Kanzler wurde Kurt Schuschnigg.
www.kalenderblatt.de/index.php?what=thma...
Der Artikel "Einmarsch in Österreich" mit Audio und weiterführenden Links auf den Seiten von "kalenderblatt.de".
www.hdg.de/lemo/html/biografien/Dollfuss...
Das "Deutsche Historische Museum" mit einer Biografie von Engelbert Dollfuß.
1 |2
Zitat des Tages
    
Zitat des Tages
Ich habe es satt, die Menschen zu durchschauen. Es ist so leicht, und es führt zu nichts.
  > Elias Canetti
> RSS Feed
  > Hilfe
Welcher Kirchturm gilt bis heute als höchster Kirchturm der Welt?
  Die Kirchtüme des Kölner Doms
  Der Kirchturm des Ulmer Münsters
  Der Turm der Kathedrale in Cordoba/Spanien