 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
3.9.2000: Pius IX. selig gesprochen |
 |
Papst Johannes Paul II. sprach seine Vorgänger Johannes XXIII. (1958-1963) und Pius IX. (1846-1878) selig. Die Seligsprechung von Pius galt als besonders umstritten. Er hatte 1850 das Judengetto in Rom wieder errichten lassen. 1864 veröffentlichte er den "Syllabus errorum", in denen er Liberalismus, Demokratie und Gewissensfreiheit verfluchte. 1870 ließ Pius IX. vom Ersten Vatikanischen Konzil das Papstamt für unfehlbar erklären. Seine Seligsprechung führte zu geradezu entsetzten Stellungnahmen von Theologen und Kirchenhistorikern. Die Entscheidung widersprach allen Erklärungen und Bekenntnissen des Zweiten Vatikanischen Konzils und Papst Johannes Paul II. zu den Menschenrechten, zur Ökumene und zum Verhältnis von Christen und Juden. |
 |
 |
|
|
 |
 |
|
 |
|
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
3.9.1999: Wer wird Millionär? |
 |
Der Quiz-Boom in Deutschland hatte seinen Ursprung diesmal nicht in den USA: Auslöser war die britische Sendung "Who Wants to Be a Millionaire?", mit der der Privatsender ITV und Moderator Chris Tarrent seit 1998 bis zu 18 Millionen Zuschauer pro Sendung vor die Bildschirme lockten. In den ersten drei Jahren verkauften die Briten Lizenzen in 51 Länder. In Deutschland griff RTL zu. Bei der deutschen Fassung "Wer wird Millionär?" mit Günther Jauch, die am 3. September 1999 zum ersten Mal im deutschen Fernsehen lief, und allen anderen Versionen durften die Lizenznehmer ohne Genehmigung nicht das Geringste gegenüber der britischen Fassung ändern. RTL verhalf mit Jauch vielen anderen Sendern zum Durchbruch eigener Quizformate. |
 |
 |
|
|
 |
 |
|
 |
|
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
3.9.1970: Rosendahl sprang Weltrekord |
 |
Bei der Universiade in Turin stellte die bundesdeutsche Leichtathletin Heide Rosendahl einen neuen Weltrekord im Weitsprung auf. Sie übertraf den Rekord der Rumänin Viorica Viscopoleanu, der seit den Olympischen Spielen von Mexico 1968 Bestand hatte, um zwei Zentimeter auf 6,84 Meter. 1969 hatte das Multitalent Rosendahl im Fünfkampf die Weltbestmarke auf 5155 Punkte verbessert. Bei den Olympischen Spielen von München 1972 holte Heide Rosendahl Goldmedaillen im Weitsprung und mit der 4 x 100 Meter-Staffel und errang Silber im Fünfkampf. Damit war sie die erfolgreichste bundesdeutsche Olympiateilnehmerin. Im Jahr darauf trat die Diplom-Sportlehrerin vom Wettkampfsport zurück. |
 |
 |
|
|
 |
 |
|
 |
|
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
3.9.1967: Umstellung auf Rechtsverkehr |
 |
Der schwedische Straßenverkehr wurde von Links- auf Rechtsverkehr umgestellt. Als einzige europäische Länder halten Großbritannien und Irland bis heute am Linksverkehr fest. Schon in den 1930ern, 1940ern und 1950er Jahren hatte es erfolglose Bemühungen von Seiten der schwedischen Regierung gegeben, den Verkehr umzustellen. 1963 wurde dann der Beschluss des Reichstages gefasst, den Rechtsverkehr 1967 einzuführen. Alle schwedischen Haushalte erhielten zur Vorbereitung eine Broschüre. Am Tag der Umstellung selbst wurden alle Verkehrszeichen auf Rechtsverkehr umgesetzt, weshalb für mehrere Stunden der private Autoverkehr verboten war. Heute fährt in Schweden nur die Stockholmer U-Bahn weiterhin im Linksverkehr. |
 |
 |
|
|
 |
 |
|
 |
|
|
|
 |
|
 |
|