Kalenderblatt dw.com
Kanton Jura gegründet 1978: Kanton Jura gegründet 1975: "Die verlorene Ehre der Katharina Blum"
1945: "Rom, offene Stadt" uraufgeführt VSPD gegründet 1922: VSPD gegründet
Bismarck Ministerpräsident 1862: Bismarck Ministerpräsident Erstes motorisiertes Luftschiff 1852: Erstes motorisiertes Luftschiff
Friede von Altranstädt 1706: Friede von Altranstädt
24.9.1978: Kanton Jura gegründet
Mit 82,3 Prozent der abgegebenen Stimmen sprachen sich die Eidgenossen für die Gründung des Kantons Jura in der Schweiz aus. Der französischsprachige Teil des Kantons Bern wurde von ihm abgetrennt. 1815 war das Gebiet vom Kanton Bern einverleibt worden. In der Folge gab es seit 1830 sprachlich, sozial und konfessionell bedingte Konflikte. 1959 sollte ein Volksentscheid die Lostrennung vom Kanton Bern klären. Doch die Bevölkerung im Jura sprach sich dagegen aus. 1974 entschied sie sich dann doch für die Trennung von Bern. Durch die Abstimmung von 1978 wurde das Jura zum jüngsten Kanton der Schweiz. Er wurde aus den Bezirken Delémont, Franches-Mantagnes und Porrentruy gebildet. Seine Hauptstadt ist Delémont.
www.jura.ch/...
Die offizielle Homepage des Kantons.
(Französisch)
24.9.1975: "Die verlorene Ehre der Katharina Blum"
Die Verfilmung der Böll-Erzählung "Die verlorene Ehre der Katharina Blum" von Volker Schlöndorff und Margarethe von Trotta feierte Premiere. Der Streifen handelt von einer jungen Frau, die durch die kurze Bekanntschaft mit einem angeblichen Anarchisten zum wehrlosen Opfer von Polizei, Justiz und Sensationspresse wird. Böll wollte mit dem Buch vor allem die BILD-Zeitung als Stellvertreter der Boulervardpresse kritisieren. Der Film nach seinem Beitrag zur Terrorismusdebatte der 70er Jahre gilt als eines der provokantesten und wichtigsten Werke des neuen deutschen Films. Schlöndorff und von Trotta griffen bei der Verfilmung vor allem zu Polemik und Überzeichnung der Charaktere.
www.filmgalerie451.de/content/vertrieb/k...
Informationne zum Film und zur Zusammenarbeit der Regisseure mit Böll.
www.dhm.de/lemo/html/biografien/BoellHei...
Eine Biografie Heinrich Bölls auf den Seiten des "Deutschen Historischen Museums".
24.9.1945: "Rom, offene Stadt" uraufgeführt
Der Film "Rom, offene Stadt" von Roberto Rosselini hatte in der italienischen Hauptstadt Premiere. Das neorealistische Werk schildert den Alltag der kleinen Leute in der von US-Truppen besetzten Metropole. Im Mittelpunkt stehen die Schicksale eines in einer illegalen Druckerei beschäftigten Arbeiters und eines Priesters, der ihm und anderen Verfolgten Schutz gewährt. Der Film wurde noch während des Krieges konzipiert und beruft sich auf historisch belegte Begebenheiten. Rosselini inszenierte mit persönlichem, spontanem Engagement und verwendete hierbei einen dokumentarischen Stil. Die Mitwirkenden waren vornehmlich Laiendarsteller.
www.imdb.com/name/nm0744023/...
Eine Linksammlung zu Roberto Rosselini.
(Englisch)
24.9.1922: VSPD gegründet
Nach sechsjähriger Trennung schlossen sich die Unabhängige Sozialdemokratische Partei Deutschlands (USPD) und die Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD) unter dem Namen "Vereinigte Sozialdemokratische Partei Deutschlands" zusammen. Die Gegner der Zustimmung zu den Kriegskrediten waren 1916 aus der SPD-Reichtagsfraktion ausgeschlossen worden und hatten sich als USPD formiert. Den Anstoß für die Wiedervereinigung, die auf einem gemeinsamen Parteitag in Nürnberg an diesem Tag beschlossen wurde, hatte die Ermordung des liberalen Außenministers Walter Rathenau im Juni gegeben. Die Linksdemokraten wollten damit Geschlossenheit im Kampf gegen rechtsextreme Kräfte demonstrieren.
www.spd-geisenheim.de/geschspd.htm...
Über die Internet-Präsenz der SPD in Geisenheim kann die Geschichte der Sozialdemokratie in Deutschland abgerufen werden.
www.dhm.de/lemo/html/1922/index.html...
Ein Überblick über das politische Geschehen in Deutschland im Jahre 1922.
1 |2
Zitat des Tages
    
Zitat des Tages
Man darf nicht essen, was ein Gesicht hat.
  > Linda McCartney
> RSS Feed
  > Hilfe
Welche seiner Puppen schuf der Muppet-Show-Erfinder Jim Henson zuerst?
  Gonzo
  Kermit
  Miss Piggy