Kalenderblatt dw.com
Anschlag in Luxor 1997: Anschlag in Luxor 1994: "König der Löwen"
1970: "Lunochod I" auf dem Mond Europabrücke eingeweiht 1963: Europabrücke eingeweiht
1933: "Im Westen nichts Neues" verboten Pasteurisierung entdeckt 1865: Pasteurisierung entdeckt
Elizabeth I. gekrönt 1558: Elizabeth I. gekrönt Wiener Konkordat 1448: Wiener Konkordat
17.11.1997: Anschlag in Luxor
Bei einem Terroranschlag islamischer Extremisten kamen in Luxor 58 Touristen und 4 Ägypter ums Leben. Ein Selbstmordkommando der "Gamaa al-Islamiya" ("Islamische Gruppen") schoss vor dem weltberühmten Hatschepsut-Tempel in die Reihen der Touristen, die dort mit Reisebussen hingebracht worden waren. Die sechs Terroristen wurden kurz nach dem Anschlag getötet. Am Tatort hinterließen sie Flugblätter und andere Schriftstücke als Bekennerbriefe. Die "Gamaa" wird von ägyptischen Sicherheitsexperten auf rund 1.000 Mitglieder geschätzt, die von ehemaligen Afghanistan-Kämpfern ausgebildet werden. Ihre Hochburgen befinden sich in den schwer kontrollierbaren Obst- und Zuckerrohrplantagen in den oberägyptischen Unruheprovinzen Assiut, Minia und Sohag.
zeus.zeit.de/text/archiv/1997/50/luxor.t...
Der Artikel "Nach dem Massaker in Luxor beschwichtigt die ägyptische Regierung" aus "DIE ZEIT" 50/1997.
17.11.1994: "König der Löwen"
Der Zeichentrick-Film "König der Löwen" hatte in Deutschland Premiere. Die Disney-Produktion, die in 26 Sprachen übersetzt wurde, spielte in den USA innerhalb von zehn Wochen 250 Millionen Dollar ein. Es wurde eine der erfolgreichsten Disney-Produktionen. Erstmals nach einer Original-Geschichte wurde von der abenteuerlichen Reise Simbas erzählt, der als Prinz die Nachfolge seines Vaters antreten soll. Er sucht seinen Platz im Kreislauf der Natur - immer in den Fußspuren seines Vaters, des großen Königs Mufasa. Für die Filmmusik erhielt der deutsche Komponist Hans Zimmer einen Oscar, einen Grammy und einen Golden Globe. Vom Soundtrack wurden über acht Millionen Exemplare verkauft. Von dem Film erschien auch eine Broadway-Fassung.
www.lionking.org/...
Das "Unofficial WWW-Archive of the Lion King" mit vielen Features und weiteren Adressen.
(Englisch)
17.11.1970: "Lunochod I" auf dem Mond
Die unbemannte sowjetische Raumsonde "Luna 17" landete auf dem Mond. Sie war die erste Sonde, die ein Roboterfahrzeug mit sich führte. "Lunochod I" wurde von der Erde aus gesteuert und war mit Fernsehkameras und Sonnenbatterien ausgestattet. Das Fahrzeug legte in elf Mondtagen eine Strecke von 10,5 Kilometer zurück und übermittelte dabei Daten von Gesteinsuntersuchungen und Fernsehbilder zur Bodenstation. Insgesamt funkten die vier Kameras über 20.000 Bilder und 200 Panoramen zur Erde. 1973 wurde diese Leistung von "Lunochod II" wiederholt. Die Luna-Missionen der UdSSR begannen im Jahr 1959. "Luna 1" war damals das erste Objekt, dass das Erdgravitationsfeld verliess.
nssdc.gsfc.nasa.gov/planetary/lunar/luna...
Website der NASA über die sowjetischen Mond-Missionen.
(Englisch)
www.planet-wissen.de/pw/Artikel,,,,,,,AB...
Die Seiten von "Planet Wissen" mit einer Artikelsammlung zum Weltall und Mond.
17.11.1963: Europabrücke eingeweiht
Über dem Silltal in Innsbruck wurde die Europabrücke eröffnet. Sie ist mit 192 Meter die höchste Brücke Europas und wurde in der Zeit von 1960 bis 1963 errichtet. Mit einer Länge von 815 Meter stellt sie das Verbindungsglied der Transitstrecke zwischen Norden und Süden dar. Der Ausbau der Brenner-Autobahn sollte eigentlich den Straßenverkehr entlasten und Staus auf ein Minimum reduzieren. Die ständige Befahrung der Route durch LKW und der alljährliche Urlaubsverkehr führten aber zum Gegenteil. Mit dem Ausbau des Bahnnnetzes und der Verlagerung des Lastenverkehrs auf die Schienen sollte das Problem gelöst werden. 1992 wurde zwischen der EU und Österreich ein Transitvertrag geschlossen, der die Schadstoffbelastung auf österreichischen Transitstrecken bis 2004 um 60 Prozent reduzieren sollte.
www.bund.net/pressearchiv1998/msg00055.h...
Die Website der Umweltorganisatione BUND mit einem Artikel über die Brenner-Blockade 1998.
1 |2
Zitat des Tages
    
Zitat des Tages
Geld stinkt nicht.
  > Vespasian
> RSS Feed
  > Hilfe
In welchem Land wurde die "Europabrücke" 1963 eingeweiht?
  Schweden (Verbindung nach Dänemark)
  Spanien
  Österreich