 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
22.5.2004: Prinzenhochzeit in Spanien |
 |
Der spanische Thronfolger Felipe heiratete die bürgerliche Ex-Journalistin Letizia Ortiz Rocasolano. Das Paar gab sich in der Madrider Almudena-Kathedrale das Jawort und gelobte lebenslange Treue. An der Trauung nahmen 1400 geladene Gäste teil. Darunter waren Repräsentanten von etwa 30 Königshäusern und 15 Staatspräsidenten. Die Zeremonie wurde von regnerischem Wetter überschattet: Die Braut konnte den Weg vom Palast in die Kathedrale wegen eines heftigen Schauers nicht zu Fuß zurücklegen, sondern wurde mit einem Auto vor das Gotteshaus gefahren. Der 36-jährige Felipe und Letizia hatten sich Ende 2002 auf einer Dinner-Party kennen gelernt. Die 31-Jährige, die geschieden ist, moderierte bis ein Jahr vor der Heirat die populärste Nachrichtensendung des spanischen Fernsehens. |
 |
 |
|
|
 |
 |
|
 |
|
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
22.5.1992: Büchner-Preis für Tabori |
 |
Die Deutsche Akademie für Sprache und Dichtung verlieh dem englischen Dramatiker und Theater- und Filmregisseur George Tabori den bedeutendsten deutschen Literaturpreis, den Georg-Büchner-Preis. Mit diesem Preis wurde der 1914 in Ungarn geborene Jude für seine Arbeit geehrt, in der er sich in seinen Werken immer wieder mit dem Thema der nationalsozialistischen Vergangenheit der Deutschen auseinander gesetzt hat. Nach einigen Jahren als Journalist kam er 1953 zur Bühne. Er schrieb Romane und Drehbücher und übersetzte zahlreiche Brecht-Stücke. Von 1987 war er künstlerischer Leiter des Theaters "Der Kreis" in Wien. |
 |
 |
|
|
 |
 |
|
 |
|
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
22.5.1972: Aus Ceylon wird Sri Lanka |
 |
Die parlamentarische Monarchie Ceylon erhielt eine republikanische Verfassung, in der die tamilische Bevölkerungsminderheit (ca. 18 Prozent) gegenüber der singhalesischen Mehrheit (rund 74 Prozent) benachteiligt wird. Der Staat wurde in Sri Lanka umbenannt. Ceylon hatte 1948 seine Unabhängigkeit von Großbritannien wiedererlangt. 1815 war das Königreich Ceylon mit der Konvention "von Kandy" der britischen Krone unterstellt worden. Schon 1817/1818 kam es zu einem Aufstand, den die Briten niederschlugen und daraufhin einen großen Teil der Bestimmungen der Konvention für ungültig erklärten. Eine politische Unabhängigkeitsbewegung entfaltete sich erst ab 1915. |
 |
 |
|
|
 |
 |
|
 |
|
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
22.5.1939: "Stahlpakt" geschlossen |
 |
Das faschistische Italien und das nationalsozialistische Deutsche Reich besiegelten an diesem Tag den so genannten Stahlpakt. Damit erhielt die Achse Berlin-Rom offiziellen Charakter. Der Begriff der Achse war 1936 von Mussolini für die enge außenpolitische Zusammenarbeit zwischen Italien und Deutschland geprägt worden, die während des Spanischen Bürgerkrieges entstanden war. Die Achse wurde 1940 durch den Dreimächtepakt zur Achse Berlin-Rom-Tokio erweitert. Neben dem Nichtangriffspakt mit der UdSSR war der "Stahlpakt" die wichtigste diplomatische Absicherung des von Hitler geplanten Überfalls auf Polen. Der Pakt wurde 1943 durch den italienischen Sonderwaffenstillstand aufgelöst. |
 |
 |
|
|
 |
 |
|
 |
|
|
|
 |
|
 |
|