Kalenderblatt dw.com
Drei-Schluchten-Damm 2006: Drei-Schluchten-Damm 1960: "La Dolce Vita"
1950: "Der Gefangene" uraufgeführt US-Militär verlässt Kuba 1902: US-Militär verlässt Kuba
Olympia in Paris 1900: Olympia in Paris Tilly stürmt Magdeburg 1631: Tilly stürmt Magdeburg
Seeweg nach Indien 1498: Seeweg nach Indien Konzil von Nicäa 325: Konzil von Nicäa
20.5.2006: Drei-Schluchten-Damm
Der Drei-Schluchten-Damm in China, weltweit der größte seiner Art, war von Anfang an von heftiger Kritik begleitet. Nach 13-jähriger Bautätigkeit war das Werk am Yangtse vollendet und wurde in Betrieb genommen. Neben der Großen Mauer ist es das zweite auch aus dem Weltall sichtbare Bauwerk. Der Drei-Schluchten-Damm am Yangtse-Fluss soll China mit sauberer Energie versorgen und dem Land 50 Millionen Tonnen Kohle jährlich ersparen oder rund 18 Atomkraftwerke ersetzen. Doch der Preis ist hoch. Schätzungsweise 80 Millionen Menschen mussten für den Bau von Staudämmen ihren Wohnort verlassen - die meisten von ihnen ohne angemessene Entschädigung.
www.dw.com/dw/article/0,2144,1635584,00....
Die Seiten von DW mit dem Artikel vom 1.7.2005: Spazieren auf dem "Drei-Schluchten-Damm".
20.5.1960: "La Dolce Vita"
Der italienische Spielfilm "La Dolce Vita" (1959) von Federico Fellini wurde bei den XIII. Internationalen Filmfestspielen in Cannes mit der Goldenen Palme ausgezeichnet. Die dreistündige Episodenfolge mit Anita Ekberg und Marcello Mastroianni in den Hauptrollen schildert das hektische Leben eines Klatschreporters in der römischen High-Society der 1950er Jahre. Anita Ekbergs Sprung in den Trevi-Brunnen wurde zu einer der unvergessenenen Szenen der Filmgeschichte. In weiteren Rollen sind Anouk Aimée und Adriano Celentano zu sehen. Das Buch schrieben Federico Fellini, Tullio Pinelli und Ennio Flaiano.
german.imdb.com/Name?Fellini,+Federico...
Biografie und Filmografie Federico Fellinis.
(Englisch)
www.djfl.de/entertainment/djfl/1070/1073...
Ein Eintrag zu "La Dolce Vita".
20.5.1950: "Der Gefangene" uraufgeführt
In Florenz wurde der Operneinakter "Der Gefangene" des italienischen Komponisten Luigi Dallapiccola (1904-1975) uraufgeführt. Dallpiccola hatte das Werk 1948 nach zehnjähriger Arbeit abgeschlossen. Als entschiedener Gegner des Faschismus thematisierte er in diesem Drama Tyrannei, Verfolgung und den Verlust der persönlichen Freiheit. Dallapiccola setzte in seinen Kompositionen die Zwölftontechnik Arnold Schönbergs und Alban Bergs um und schuf eine Verbindung zwischen serieller Musik und Melodik. Schwerpunkt seines Schaffens war die Vokalmusik. 1939 schuf er seine erste Oper "Nachtflug", in der er, basierend auf Antoine de Saint-Exupérys Novelle, die Ungerechtigkeit des Schicksals und das Leiden des Individuums ausdrückte.
www.istrianet.org/istria/illustri/dallap...
Biografie und Werkverzeichnis Luigi Dallapiccolas.
(Englisch)
www.nmz.de/nmz/nmz2000/nmz05/rumpf/featu...
Würdigung des Komponisten anlässlich seines 25. Todestages.
20.5.1902: US-Militär verlässt Kuba
Die US-amerikanische Militärregierung verließ die karibische Zucker- und Tabakinsel Kuba, und Tomás Estrada Palma wurde der erste Präsident der Republik. Im zweiten Unabhängigkeitskrieg gegen die spanische Kolonialmacht, der 1895 ausgebrochen war, hatten die Vereinigten Staaten 1898 zugunsten der kubanischen Revolutionäre eingegriffen. Im Spanisch-Amerikanischen Krieg wurde die spanische Armee geschlagen, und Kuba wurde im Friedensvertrag von Paris am 10. Dezember 1898 in die Unabhängigkeit entlassen. Auch nach dem Abzug der Militärregierung behielten sich die USA ein Interventionsrecht vor. Bereits 1906 kam es zu ersten Aufständen gegen die kubanische Regierung und einem erneuten Eingreifen der USA.
www.auswaertiges-amt.de/diplo/de/Laender...
Eine tabellarische Darstellung der Geschichte Kubas auf den Seiten des Auswärtigen Amtes der Bundesrepublik Deutschland.
1 |2
Zitat des Tages
    
Zitat des Tages
Brot und Wasser stillen den Hunger jedes Menschen, aber unsere Kultur hat die Gastronomie erfunden.
  > Honoré de Balzac
> RSS Feed
  > Hilfe
Wann wurde Kuba endgültig unabhängig?
  1898
  1902
  1946