Kalenderblatt dw.com
Massenflucht aus Albanien 1991: Massenflucht aus Albanien Gründung der ASEAN 1967: Gründung der ASEAN
Raubüberfall in Glasgow 1963: Raubüberfall in Glasgow Erste Tagung des Ku-Klux-Klan 1925: Erste Tagung des Ku-Klux-Klan
Bayerischer König für Griechenland 1832: Bayerischer König für Griechenland Erfindung des Heißluftballons 1709: Erfindung des Heißluftballons
Schlacht von Roncesvalles 778: Schlacht von Roncesvalles
8.8.1991: Massenflucht aus Albanien
10.000 albanische Flüchtlinge erreichten auf dem überfüllten Frachter "Vlora" den Hafen von Bari, Italien. Insgesamt landeten dort etwa 30.000 Albaner und Albanerinnen. Die Menschen wurden in einem Fußballstadion interniert und ein Großteil wurde sofort wieder abgeschoben. Die italienische Regierung erklärte sich jedoch bereit, einen Beitrag zur wirtschaftlichen und sozialen Stabilisierung in Albanien zu leisten. Ursache für die Massenflucht war die katastrophale Versorgungslage in dem jahrzehntelang völlig isolierten Land. Im November desselben Jahres stand die albanische Wirtschaft vor dem endgültigen Kollaps, woraufhin 24 westliche Industriestaaten die monatliche Lieferung von 50.000 Tonnen Weizen zusagten.
www.auswaertiges-amt.de/diplo/de/Laender...
Das Auswärtige Amt der Bundesrepublik Deutschland bietet im Rahmen ihrer Länderinformationen Ausführliches zu Albanien.
mainz-online.de/on/97/03/16/topnews/alba...
"Mainz-Online" mit einem Artikel über die Flucht von Albanern nach Italien.
8.8.1967: Gründung der ASEAN
Malaysia, die Philippinen, Indonesien, Singapur und Thailand gründeten in Bangkok die "Vereinigung Südostasiatischer Staaten" (ASEAN). Ziel ist die regionale Zusammenarbeit auf sicherheitspolitischem, wirtschaftlichem, sozialem und kulturellem Gebiet und die Festigung des Friedens und der Stabilität in Südostasien zu fördern. Des weiteren sollte eine Ausbreitung des Kommunismus verhindert werden. Ein Problem bei der wirtschaftlichen Zusammenarbeit war der sehr unterschiedliche Entwicklungsstand der Länder und die daraus folgenden unterschiedlichen Interessen und Schutzbemühungen. Weitere Mitgliedsstaaten wurden Brunei (seit 1984), Vietnam (seit 1995), Burma und Laos (seit 1997) und 1999 folgte Kambodscha.
www.aseansec.org/...
Die offizielle Homepage der ASEAN mit umfangreichen Informationen über die einzelnen Mitgliedsstaaten, sowie die Ziele und Kooperationen der Organisation.
(Englisch)
8.8.1963: Raubüberfall in Glasgow
Mit dem Überfall auf den Postzug von Glasgow nach London verübte Ronald Biggs zusammen mit 15 Komplizen einen der größten Überfalle der Geschichte. Dieser Jahrhundertcoup dauerte kaum 20 Minuten, die Beute betrug umgerechnet 30 Millionen Mark. Scotland Yard gelang es, Biggs auf die Spur zu kommen und ihn zu verhaften. Von seiner 30-jährigen Haftstrafe saß er allerdings nur 15 Monate ab, dann gelang ihm die Flucht. Über Frankreich setzte er sich nach Australien ab, 1970 ging er nach Brasilien. 1997 lehnte die brasilianische Regierung ein britisches Auslieferungsgesuch wegen Verjährung ab. Ein Grossteil der Beute tauchte nie wieder auf.
www.crimelibrary.com/gangsters_outlaws/c...
Eine Seite der "Crime Library" zu dem Überfall.
(Englisch)
news.bbc.co.uk/onthisday/hi/dates/storie...
Ein Eintrag zu Ronald Biggs Gefängnisausbruch 1965 auf den Seiten der BBC.
(Englisch)
8.8.1925: Erste Tagung des Ku-Klux-Klan
Zehn Jahre nach der Neugründung des rassistischen Geheimordens Ku-Klux-Klan fand in Washington dessen erste nationale Tagung statt. Rund 200.000 Anhänger versammelten sich zu Demonstrationen und Kundgebungen. Zu dieser Zeit hatte die rassistische Organisation, die für zahllose Morde verantwortlich gemacht wird, über fünf Millionen Mitglieder. Die Idee des 1865 gegründeten Klans wurde 1915 von dem ehemaligen Prediger Oberst William J. Simmons wiederbelebt. Die starke Einwanderungswelle zwischen 1878 und 1915, sowie der Film "The Clansmen" (1915) schienen das Aufleben der Organisation zu begünstigen. Nach dem Ersten Weltkrieg stieg die Mitgliederzahl vor allem in den Städten weiter rasant an.
www.focus.de/panorama/reportage/tid-9708...
Ein Artikel des Nachrichtenmagazins "Focus" mit Fakten zum Ku-Klux-Klan
1 |2
Zitat des Tages
    
Zitat des Tages
Der Chic eines Badeanzuges besteht darin, dass er wie ein Sonnenbrand sitzt.
  > Esther Williams
> RSS Feed
  > Hilfe
Welcher Mitbegründer der Quantentheorie erhielt 1933 den Physik-Nobelpreis?
  Niels Bohr
  Werner Heisenberg
  Paul Dirac