 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
11.2.1990: Nelson Mandela frei |
 |
Am 11. Februar 1990 wurde Nelson Mandela frei gelassen. Der Führer des "Afrikanischen National-Kongresses" (ANC) hatte 27 Jahre im Gefängnis verbracht, weil er sich unbeirrt gegen das Apartheid-Regime in Südafrika eingesetzt hatte. |
 |
 |
|
|
 |
 |
|
 |
|
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
11.2.1986: Letzter Agentenaustausch auf der Glienicker Brücke |
 |
Die Glienicker Brücke zwischen Berlin und Potsdam: Am 11. Februar 1986 findet hier der letzte Agentenaustausch zwischen den USA und der Sowjetunion im Kalten Krieg statt. |
 |
 |
|
|
 |
 |
|
 |
|
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
11.2.1975: Thatcher Vorsitzende der Tories |
 |
Am 11. Februar 1975 wurde die Chemikerin Margaret Thatcher zur Parteichefin der britischen Konservativen gewählt. Nicht nur die Labour-Regierung spottete, auch so mancher Tory: Eine Frau an der Spitze - das konnte nicht gut gehen. Aber sie sollte es allen Zweiflern zeigen. |
 |
 |
|
|
 |
 |
|
 |
|
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
11.2.1967: Erstflug des Senkrechtstarters Do 31 |
 |
Was, wenn Jets unabhängig von langen Landebahnen würden? Tolle Idee, dachten sich die Militärs. Dornier hatten da schon etwas in der Schublade: Das VTOL-Flugzeug (Vertical Take-Off and Landing) Do-31. Der deutsche Jet war ausgereift, zu ausgereift.
|
 |
 |
|
|
 |
 |
|
 |
|
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
11.2.1919: Friedrich Ebert Reichspräsident |
 |
Mit überwältigender Mehrheit wurde der Sozialdemokrat Friedrich Ebert, bisheriger Vorsitzender des "Rats der Volksbeauftragten" zum ersten Reichspräsidenten der Weimarer Republik gewählt. |
 |
 |
|
|
 |
 |
|
 |
|
|
|
 |
|
 |
|