Kalenderblatt dw.com
15.2.1989: Abzug aus Afghanistan
Am 15. Februar 1989 verließen die letzten sowjetischen Soldaten Afghanistan. Die Rote Armee war neun Jahre zuvor in diesem Land einmarschiert, um das damalige sozialistische Regime in Kabul zu unterstützen.
15.2.1965: "Die Soldaten"
Die Oper "Die Soldaten" - sie begründete den Ruf ihres Komponisten Bernd Alois Zimmermann als einen der kühnsten Avantgardisten: Die Oper gilt als sehr herausfordernd für ihre Interpreten.
15.2.1867: Premiere des "Donauwalzers"
Der Walzer "An der schönen blauen Donau" erklang erstmals vor öffentlichem Publikum. Johann Strauß (Sohn) schob den Auftrag zur Komposition eines Konzertwalzers lange vor sich her - dann aber holte er zum ganz großen Wurf aus.
15.2.1763: Friede von Hubertusburg
Es trafen sich im Jagdschloss Hubertusburg die Abgesandten Friedrichs des Großen und der antipreußischen Koalition, angeführt von Österreich, um einen Frieden auszuhandeln. Der Friedensschluss besiegelte den "status quo ante" - den Zustand, wie er vor Kriegsbeginn geherrscht hatte.
Zitat des Tages
    
Zitat des Tages
Und sie bewegt sich doch!
  > Galileo Galilei
> RSS Feed
  > Hilfe
Wer landete mit "Er hat ein knallrotes Gummiboot" einen Hit?
  Stefanie Hertel
  Wencke Myhre
  Gitte Haenning