 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
22.2.1946: Das "lange Telegramm" |
 |
8.000 Wörter war das Telegramm lang und beinhaltete eine Analyse der "Grundzüge des sowjetischen Verhaltens seit Kriegsende", geschickt vom US-amerikanischen Diplomaten George F. Kennan aus Moskau nach Washington: Der Auslöser für Diskussionen und Beeinflussung der folgenden US-Politik. |
 |
 |
|
|
 |
 |
|
 |
|
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
22.2.1943: Geschwister Scholl hingerichtet |
 |
In München wurden die Geschwister Hans und Sophie Scholl sowie Christoph Probst hingerichtet: Die Mitglieder der Widerstandsgruppe "Weiße Rose" hatten die deutsche Bevölkerung zu Maßnahmen gegen das NS-Regime aufgerufen. |
 |
 |
|
|
 |
 |
|
 |
|
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
22.2.1928: Afghanischer König in Berlin |
 |
Der afghanische König Aman Ullah traf in Berlin ein, der erste offizielle Besuch eines Staatsoberhauptes in der Weimarer Republik. |
 |
 |
|
|
 |
 |
|
 |
|
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
22.2.1857: Physiker Heinrich Hertz geboren |
 |
Am 22. Februar 1857 wurde in Hamburg Heinrich Hertz geboren. Als Physiker erzeugte und maß Hertz zum ersten Mal elektromagnetische Schwingungen. Die Frequenz der Schwingungen wird seit 1894 - dem Todesjahr des Forschers - nach ihm benannt. |
 |
 |
|
|
 |
 |
|
 |
|
|
|
 |
|
 |
|