 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
1.4.1991: Treuhandchef Rohwedder ermordet |
 |
Er galt als Chef-Sanierer der ostdeutschen Industrie: Karsten Detlev Rohwedder, Präsident der Treuhand. Am 1. April 1991 wurde er in seiner Villa in Düsseldorf von der RAF ermordet. Inzwischen ist die DDR-Wirtschaft abgewickelt, die RAF hat sich aufgelöst - Rohwedders Mörder aber sind immer noch nicht gefunden. |
 |
 |
|
|
 |
 |
|
 |
|
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
1.4.1933: Boykott gegen jüdische Geschäfte |
 |
Am 1. April 1933 begann der offiziell verhängte Boykott des Nazi-Regimes gegen jüdische Ärzte, Rechtsanwälte und Geschäftsleute. Jüdische Firmen - darunter auch große Kaufhäuser - mussten schließen, und in vielen Orten kam es zu Übergriffen auf jüdische Bürger. |
 |
 |
|
|
 |
 |
|
 |
|
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
1.4.1930: "Blauer Engel" uraufgeführt |
 |
Die Uraufführung von Sternbergs Film "Der blaue Engel": Ein sensationeller Erfolg und der Auftakt der nicht weniger sensationellen Karriere von Marlene Dietrich. |
 |
 |
|
|
 |
 |
|
 |
|
|
|
 |
|
 |
|